Das wurde kürzlich bekannt gegeben Veröffentlichung der neuen Version von „XWayland 24.0.99.901“, welches auch als erster Release Candidate der kommenden eigenständigen Version von Xwayland 24.1.0 (oder kurz Xwayland 24.1.0 rc1) aufgeführt ist. Und in dieser Version fallen einige bemerkenswerte Änderungen auf: die sUnterstützung für explizite GPU-Synchronisierung, GLAMOUR-Optimierungen und -Verbesserungen und die Beendigung der EGLStream-Unterstützung.
Wer sich mit XWayland nicht auskennt, sollte das wissen Dies ist ein X-Server, der unter Wayland läuft und bietet Abwärtskompatibilität für ältere X11-Anwendungen. XWayland ferleichtert die Ausführung von X11-Anwendungen in Wayland-basierten Umgebungen, Verwendung des X.Org-Servers und der Hauptunterschied besteht darin, dass Wayland anstelle von KMS die Präsentation der Fenster übernimmt.
XWayland wird als Teil der Kerncodebasis von X.Org entwickelt und wurde zuvor zusammen mit dem X.Org-Server veröffentlicht. Aufgrund der Stagnation des X.Org-Servers und der Unsicherheit mit der Veröffentlichung von Version 1.21 im Rahmen der aktiven Entwicklung von XWayland wurde jedoch beschlossen, XWayland zu trennen und die gesammelten Änderungen als separates Paket zu veröffentlichen.
Was ist neu in XWayland 24.0.99.901?
In dieser neuen Version, die ab XWayland 24.0.99.901 vorgestellt wird und die Änderungen und Verbesserungen für Xwayland 24.1.0 vorsieht, wird die Unterstützung für explizite Synchronisierung. Mit dieser neuen Ergänzung kann der Wayland Composite Manager nun über die Bereitschaft zur Anzeige von Diagrammen auf dem Bildschirm informiert werden, wodurch Verzögerungen und Artefakte bei der Anzeige von Diagrammen reduziert werden.
Eine weitere herausragende Änderung sind die GLAMOUR 2D-Verbesserungen, da die Unterstützung und Leistung der GLAMOUR 2D-Beschleunigungsarchitektur, die OpenGL zur Beschleunigung von 2D-Vorgängen verwendet, verbessert und hinzugefügt wurde Unterstützung für OpenGL ES 3-Shader, Verbesserungen der teilweisen Texturbeschleunigung für OpenGL ES und der Befehlszeilenoption „Glamour“ sowie die Aktivierung der UYVY-Beschleunigung.
Außerdem Code im Zusammenhang mit der EXA 2D-Beschleunigungsarchitektur wurde entfernt und Code im Zusammenhang mit DDX-Servern wie Xquartz, Xnest, Xwin, Xorg, Xephyr/kdrive wurde entfernt.
Darüber hinaus jetzt auf XWayland 24.0.99.901 Alle XWayland-Fenster werden angezeigt in einem separaten Fenster in der Wayland-Umgebung im Root-Modus, sodass Sie den X11-Fenstermanager verwenden können, um laufende X11-Anwendungsfenster zu verwalten.
Das wird jetzt auch zur Kenntnis genommen Mit Xvfb ist es möglich, bis zu 13 Tasten der Maus zu verwenden, implementierte die Konfiguration des Eingabebereichs auf der Wayland-Umgebungsseite unter Verwendung von Informationen von-novtswitch«.
Von den anderen Änderungen das fällt auf:
Zusätzlich zu den oben genannten Verbesserungen und allgemeinen Leistungsoptimierungen in verschiedenen Bereichen des Codes sind die folgenden weiteren Änderungen hervorzuheben:
- Die Unterstützung für EGLStream, die zuvor aus Kompatibilitätsgründen mit älteren proprietären NVIDIA-Treibern verwendet wurde, wurde als veraltet markiert.
- Kompilierungsprobleme unter OpenBSD und FreeBSD wurden behoben.
- Die Funktion zur expliziten GPU-Synchronisierung sorgt für deutliche Leistungs- und Koordinationsverbesserungen bei grafikintensiven Vorgängen.
- Takt und Bildwiederholfrequenz werden neu berechnet
- Build-Fix, wenn weder GBM noch Eglstream verfügbar sind
- Alloc-Funktionen wurden in eine separate Quelldatei und auch String-Funktionen in eine separate Quelldatei verschoben
- Veraltete Makros pict_f_transform und pict_f_vector, die privaten Definitionen von picturestr.h, entfernt
und die privaten glyphstr.h-Definitionen - Korrigieren Sie nicht verwendete Variablen in Nicht-IPv6-Build-Betriebssystemen und nicht verwendete Variablen in WIN32-Build-Betriebssystemen
- xnestCursorScreenKeyRec-Name korrigiert
- Zugriffshandler zur XACE-Eigenschaft hinzugefügt
xwayland: Beschränken Sie das Zulassen von Bestätigungen auf den Fenstermanager
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie schließlich die Details einsehen im folgenden Link.