Es wird mir schwerfallen, einen solchen Artikel zu schreiben, aber es handelt sich um Neuigkeiten und er ist immer noch wichtig. Für mich wird es schwierig, denn im Grunde ist es ein Déjà-vu, etwas, das wir bereits erlebt oder gesehen haben, und zwar vor nicht allzu langer Zeit. Es ist weniger als eine Woche her, dass mein Kollege Diego uns erzählte, dass Debian beschlossen hatte, das soziale Netzwerk X, Twitter, aufzugeben, bis Elon Musk es kaufte und beschloss, alles auf den Kopf zu stellen. Das Neue ist, dass Xubuntu hat beschlossen, in seine Fußstapfen zu treten.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Community-Manager von Xubuntu in einem Beitrag, den er gestern, am 4. Februar, veröffentlicht hat, keine Erklärung abgegeben hat. Darin heißt es nur: sind nach Mastodon umgezogen und dankte ihnen für die Unterstützung, die sie in den letzten Jahren auf der Plattform, die wir alle immer noch Twitter nennen, erhalten haben. Und was denkt die Community?
Nur wenige unterstützen den Verzicht von Xubuntu auf X
An alle unsere Fans, Freunde und Liebhaber von #Xfce, #linux, und speziell #Xubuntu… wir sind umgezogen! Folgen Sie uns auf https://t.co/F3MJIl4L3f!
Dieses Konto wird nicht mehr regelmäßig geführt. Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung und unsere 11.9 (wow!) Follower! Du bist der Beste!
- Xubuntu (@Xubuntu) 4. Februar 2025
In dem Beitrag erklären sie: „An alle unsere Fans, Freunde und Liebhaber von #Xfce , #linux und vor allem #Xubuntu …wir ziehen um! Folge uns auf floss.social/@xubuntu ! Dieses Konto wird nicht mehr regelmäßig gepflegt. Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung und unsere 11.900 (wow!) Follower! Sie sind die besten!«. Man muss jedoch kein Genie sein, um zu erkennen, dass man diese Entscheidung nicht leichtfertig treffen darf.
Mein Partner Diego bereits erklärt Was war Ihre Meinung, als Debian beschloss, X aufzugeben? Ich denke, das ist die Mehrheitsmeinung, und zwar so sehr, dass es Leute gibt, die „sagen“ (siehe Anführungszeichen, denn wir werden sehen, ob sie ihre Drohungen wahr machen), dass sie Debian nicht mehr verwenden werden. In dem Beitrag über Xubuntu, dessen Ruhm im Vergleich zu dem von Debian lächerlich ist, antworteten sie auch so etwas wie „Nun werden wir zu MS Windows wechseln. Einfach«. Und es ist nicht erwünscht, dass Projekte, die die Flagge der Freiheit hissen, politisch voreingenommen werden.
Nun ja. Es steht jedem frei, zu tun, was er möchte. Ob es uns gefällt oder nicht.