RawTherapee 5.12 bietet erweiterte optische Korrektur, verabschiedet sich vom Fischaugeneffekt und mehr

RawTherapee

Es wurde angekündigt Veröffentlichung der neuen Version von RawTherapee 5.12, eine leistungsstarke digitale Entwicklungssoftware, die das Bearbeiten und Konvertieren von RAW-Bildern ermöglicht. RawTherapee 5.12 erscheint Vollgepackt mit neuen Tools und erweiterter Kompatibilität mit Kameras und Verbesserungen der Verarbeitungsalgorithmen.

Diese neue Version bietet Benutzern eine noch präzisere Kontrolle über jede Phase des Fotografie-Workflows, vom Farbmanagement und verbesserter Unterstützung für neue Formate bis hin zur optischen Korrektur.

Hauptneuheiten von RawTherapee 5.12

In dieser neuen Version von RawTherapee 5.12 ist eine der bemerkenswertesten neuen Funktionen die neues Gamut-Komprimierungstool, basierend auf dem ACES-Farbcodierungsoperator, der ermöglicht die Verwaltung hochgesättigter Farben und bringen Sie sie in den gewählten Farbraum, bevor Sie weitere Anpassungen vornehmen.

Das Werkzeug Die «Verzerrungskorrektur» wurde verbessert mit eine Funktion «Entfischen» in der Lage zu Wandeln Sie mit Fischaugenobjektiven aufgenommene Bilder in geradlinige Projektionsfotos umDiese Korrektur eignet sich besonders gut für äquidistante Projektionen und ermöglicht eine natürlichere Perspektive. Darüber hinaus können Sie mit dem neuen Skalierungsparameter im Modul „Objektiv/Geometrie“ die Größe des korrigierten Bildes manuell anpassen.

Auf der anderen Seite die alten Das Werkzeug zur Größenänderung wurde in „Größe und Rahmen ändern“ umbenannt., und bietet außerdem die neue Möglichkeit, dekorative Rahmen um Bilder hinzuzufügen. Benutzer können Farbe und Dicke des Rahmens konfigurieren und so das Endergebnis für Präsentationen, Galerien oder soziale Medien individuell gestalten.

Neue Funktionen für lokales Farb- und Kontrastmanagement

Das Modul von "Abstract Profile» führt einen Modus zur Kontrastverstärkung ein, nützlich zur Wiederherstellung des Mikrokontrasts in Bereichen, die nach der Anwendung von Transformationen auf Basis von Farbprofilen an Definition verlieren können. Das Werkzeug „Farbdarstellung“ enthält Verbesserungen an Tone-Mapping-Operatoren, wie z. B. die Hinzufügung eines Sigmoid-Mappers und neue Optionen zur Feinabstimmung von Helligkeit und Kontrast, ohne dass Details in Lichtern und Schatten verloren gehen.

Innerhalb des Abschnitts von "Schatten/Lichter und Tonwert-Equalizer" - der neue Algorithmus wurde implementiert der globalen Kartierung GHS (Generalized Hyperbolic Stretching), das eine intuitivere Kontrolle über den Dynamikbereich bietet. Darüber hinaus RawTherapee 5.12 erweitert die Unterstützung für DNG-Dateien Gleitkommabilder, die nach der Mosaikinterpolation generiert werden, wodurch die Kompatibilität mit erweiterten Arbeitsabläufen auf Kameras verbessert wird, die diese Art von RAW-Dateien generieren.

Höhere Kompatibilität mit Kameras und Objektiven

Was die Kompatibilitätsverbesserungen betrifft, Es wird erwähnt, dass das Entwicklungsteam arbeitet weiter an der Integration von LibRaw als Grundlage für das Lesen von RAW-Dateien und verzichtet damit auf den bisherigen Fork von dcraw. Im Zuge dieser Umstellung wurde der Zugriff auf im Canon RAW-Burst-Modus erstellte Dateien verbessert. So können nun alle aufgenommenen Bilder verarbeitet werden, nicht nur die ersten sechs, wie bisher.

Darüber hinaus wird die Unterstützung für Kameras der nächsten Generation erweitert, darunter:

  • Canon EOS-R8
  • Fujifilm X-E4
  • Sony ILCE-7CR, ILCE-7M3 und ILME-FX3

auch eine größere Anzahl von Sony-Objektiven werden erkannt, wodurch präzisere automatische Korrekturen basierend auf dem optischen Profil jedes Objektivs vorgenommen werden können.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren, können Sie schließlich die Details im einsehen folgenden Link

Wie installiere ich RawTherapee unter Linux?

Für diejenigen, die daran interessiert sind, diese neue Version von RawTherapee zu erhalten Sie können diese neue Version erhalten, indem Sie ihre offizielle Website besuchen Hier finden Sie die verschiedenen Installationsprogramme der Anwendung (Windows, Mac und Linux). Für unseren Fall „Linux“ Wir können diese neue Version erhalten, indem wir das AppImage davon herunterladen.

Sie können dies tun, indem Sie ein Terminal öffnen und darin Ausführen des folgenden Befehls:

wget -O RawT.AppImage https://rawtherapee.com/shared/builds/linux/RawTherapee_5.12_release.AppImage

Fertig den Download, Jetzt müssen wir ihm Ausführungsberechtigungen erteilen mit:

sudo chmod u+x RawT.AppImage

Und sie können die Anwendung ausführen, indem sie auf die Datei doppelklicken oder vom Terminal aus mit:

./RawT.AppImage

Im Fall von Ubuntu-Benutzern und Derivatenkönnen Sie Ihrem System ein Repository hinzufügen, mit dem Sie nicht nur die neueste veröffentlichte Version erhalten, sondern auch über neue Updates informiert werden.

Um das Repository hinzuzufügen, öffnen Sie einfach ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:

sudo add-apt-repository ppa:dhor/myway -y

Zum Schluss installieren Sie einfach die Anwendung, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo apt install rawthreapee

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.