La Die neue Version 1.1.6 des fheroes2-Projekts ist jetzt verfügbar, und enthält eine Reihe wesentlicher Verbesserungen und Korrekturen, die das Spielerlebnis und die Funktionsweise des Karteneditors verbessern sollen.
Dieses Update führt neue Funktionen ein, verbessert die Schnittstelle, enthält ein neues Spezialmenü, führt neue Tools ein und behebt vor allem mehrere Probleme, die in früheren Versionen festgestellt wurden.
Verbesserungen an Gameplay und Benutzeroberfläche
Zu den bemerkenswertesten Verbesserungen gehören Schaltflächen zum schnellen Austauschen von Armeen und ArtefaktenDarüber hinaus wurde ein neues System eingeführt Leuchteffekt auf allen Spieltasten, um Sichtbarkeit und Ästhetik zu verbessern. Eine weitere Neuheit ist die Einführung eines speziellen Menüs erlangte das ermöglicht die Wahl zwischen einem „automatischen Kampf“ oder einem „sofortigen Kampf“, und bietet den Spielern mehr strategische Optionen.
Wurde vorgestellt neue Optionen für den Karteneditor, einschließlich der Möglichkeit, mit nur einer Taste zwischen Burg und Stadt zu wechseln, zeigen Sie die Anzahl der ausgewählten Ressourcen in einem Popup-Fenster an. Zusätzlich wurden Logikanpassungen durchgeführt und Informationsüberschneidungen in der Oberfläche behoben.
Optimierung des Karteneditors
El Der Karteneditor wurde verbessert, so wie ein neues Einstellungsmenü System mit Tastenkombinationen zur Rückkehr zum Hauptmenü oder zum schnellen Neustarten der aktuellen Karte. Auch Die Funktionalität des Objekts „Event“ wurde erweitert, sodass Helden durch die Interaktion damit Erfahrung sammeln oder zusätzliche Fähigkeiten erlernen können.
Es wurden Tools implementiert, um die Kartenerstellung zu verbessern, wie zum Beispiel Neue Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“, mit denen Sie durch den Änderungsverlauf blättern können flüssiger. Wenn Sie im Editor mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken, werden jetzt detaillierte Informationen zu seinen Eigenschaften angezeigt, beispielsweise die Anzahl der Kreaturen in neutralen Gruppen, Artefaktnamen und die Gesamtzahl der Obelisken auf der Karte.
Darüber hinaus die Schnittstelle wurde durch Änderungen in der Darstellung visueller Elemente optimiert und die Struktur der Menüs. Beispielsweise wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das ultimative Artefakt nach bestimmten Aktionen von der Karte entfernt wurde, und die Übersetzungen wurden in mehreren Sprachen aktualisiert, darunter Spanisch, Französisch, Schwedisch, Tschechisch und Ungarisch. Außerdem wurde die maximal zulässige Länge für Kartennamen von 17 auf 50 Zeichen erhöht.
Korrekturen und Verbesserungen
Seit Version 1.1.5 wurden mehr als 50 Probleme behoben, wobei Rendering- und Logikprobleme im Editor und im Spiel behoben werden. Sie waren Fehler im Zusammenhang mit der Menüanzeige behoben, Aktualisieren von Schnittstellen und Verwalten von Ereignissen im Spiel. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehören eine verbesserte Darstellung der Moral in Armeen der Untoten und eine Korrektur des Verhaltens der Schrecklichen Maske, die die Flucht neutraler Einheiten verhinderte.
Der andere Änderungen, die auffallen:
- Optimierungen beim UI-Rendering, darunter Anpassungen am Erfahrungsindikator und der Anzeige von Minenflaggen auf der Abenteuerkarte.
- Implementierung eines deterministischen „Monster Week“-Systems und Feinabstimmung seines Verhaltens für mehr Konsistenz.
- Neue Symbole und Dialoge hinzugefügt, darunter eine Popup-Nachricht beim Drücken auf das stehende Pferd und eine Beschreibung des Zaubers „Blind“ mit Einzelheiten zu seinem 50 %igen Vergeltungseffekt.
- Spezifische Verbesserungen in der Android-Version, die eine effizientere Verwaltung von Systemfehlern gewährleisten.
Schließlich wenn Sie mehr darüber wissen möchten zur Veröffentlichung dieser neuen Version. Sie können die Details überprüfen im folgenden Link.
Wie installiere ich Heroes of Might und Magic II auf Ubuntu und Derivaten?
Heroes of Might and Magic II kann dank Open-Source-Projekten, die Kompatibilität ermöglichen, problemlos auf Ubuntu ausgeführt werden, sodass es sowohl mit Emulatoren als auch aus den Ubuntu-Repositories installiert werden kann.
Führen Sie dazu einfach die folgenden Befehle aus:
sudo add-apt-repository ppa:ihhub/fheroes2 sudo apt update sudo apt install fheroes2
Um fheroes2 spielen zu können, benötigen Sie die Originalspieldateien. Diese Ressourcen können auf zwei Arten installiert werden: lokal für jeden Benutzer oder global auf dem System.
Wenn Sie eine Installation pro Benutzer bevorzugen, können Sie mit dem folgenden Befehl das Programmhandbuch konsultieren:
man fheroes2
Wenn Sie alternativ eine systemweite Installation durchführen möchten, können Sie die Dateien im Pfad /usr/share/games/fheroes2 platzieren. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, können Sie das Tool „Game-Data-Packager“ verwenden, das für die entsprechende Verpackung der Spieldaten zuständig ist.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Datenpaket aus der ursprünglichen Spielinstallation zu generieren:
game-data-packager heroes2 <ruta_al_juego_original_instalado>
Sobald das Paket erstellt ist, installieren Sie es mit:
apt install ./homm2-data_<versión>_all.deb
Mit diesen Schritten verfügen Sie über die erforderlichen Ressourcen, um fheroes2 problemlos genießen zu können.
Für diejenigen, die lieber das Flatpak-Paket installieren möchten, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
flatpak install flathub io.github.ihhub.Fheroes2