GIMP 3.0-RC1 kommt mit GTK3 und anderen neuen Funktionen. Sie können es also in Ubuntu ausprobieren

GIMP 3.0-RC1 auf Ubuntu

Seit Beginn der Entwicklung sind mehr als sechs Jahre vergangen und der erste Versionskandidaten kann nun getestet werden. Das Projekt hinter der beliebtesten Photoshop-Alternative, mit Genehmigung von Photopea, bekannt diese Woche der Start von GIMP 3.0-RC1. Was ist ein Release Candidate? Nun, eine Version, die die Entwickler bereits für stabil halten, aber sie muss noch genauer getestet werden, da sicherlich kleine Probleme auftauchen werden, die gelöst werden müssen, bevor die endgültige Version veröffentlicht wird. Die Kernel-Versionen sind etwas anders. Bei einer Veröffentlichung alle zwei Monate erhalten alle bisherigen Veröffentlichungen dieses Label.

Was ist neu in GIMP 3.0-RC1? Viel und gut, obwohl wir auf die Veröffentlichung dieser endgültigen Version warten werden, um einen ausführlicheren Artikel zu veröffentlichen. Hier geht es um was Näher ist die stabile Version und wie man RC1 in Ubuntu ausprobiert. Denn es ist nah, sehr nah ... aber man kann nicht sagen, wann es eintreffen wird, erstens, weil es nicht bekannt ist, und zweitens, weil, wie sie erklären, es eintreten würde, wenn sie ein Datum vorverlegten und ihnen keine Zeit ließen als unerfülltes Versprechen angesehen werden, wie es in den letzten Monaten der Fall war.

Was die Nachrichten betrifft, können wir über einige davon sprechen, wie zum Beispiel Sie werden auf GTK3 aufsteigenSie werden eine neue API für Plugins verwenden, die ihre Integration erleichtert, und sogar ein neues Logo, das an die Zeit angepasst ist, in der wir uns befinden. Auch das Boot-Image des Programms ändert sich, die Unterstützung für verschiedene Formate wurde verbessert und Edition-Updates sind zerstörungsfrei.

Können Sie es kaum erwarten, das alles zu nutzen? Wir erklären, wie man das am besten in Ubuntu macht, was nichts anderes ist, als das bereits verfügbare Snap-Paket zu verwenden.

So testen Sie GIMP 3.0-RC1 unter Ubuntu

GIMP 3.0-RC1 Es ist in verschiedenen Formaten erhältlich, aber in Ubuntu, das standardmäßig Unterstützung für Snap-Pakete und Software im gleichen Format bietet, lohnt es sich, dies über das Snap-Paket zu tun.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu installieren. Eine besteht darin, zum offiziellen Software-Store zu gehen, nach „gimp“ ohne Anführungszeichen zu suchen, auf die entsprechende Seite zuzugreifen, unter den Optionen RC1 auszuwählen und auf „Installieren“ zu klicken. Da es verschiedene Software-Shops und Distributionen aller Art gibt, empfehle ich die Verwendung eines Terminals. Um den genauen Befehl zum Zeitpunkt der Installation zu erfahren, lohnt es sich, dorthin zu gehen Ihre Snapcraft-Seite und sehen Sie, was dort steht.

Rechts neben der Schaltfläche „Installieren“ befindet sich ein Dropdown-Menü mit dem Text „Neueste/stabile Version“, gefolgt von der Versionsnummer der neuesten stabilen Version. Sie müssen darauf klicken und dann auf die neueste Version, die derzeit 3.0.0-RC1 ist.

Version bereitstellen

Es wird zu einer anderen Seite weitergeleitet, auf der wir den folgenden Befehl sehen:

Sudo snap install gimp --channel=preview/stable

Befehl zum Installieren der Software

Das Beste daran ist, dass es sich um ein Schnellpaket handelt. Wenn wir auch die native und stabile Version von GIMP verwenden möchten, stört dies nicht. Sie können beide im selben Betriebssystem verwenden, eines zum Testen und das andere, um sicherzustellen, dass wir keine Fehler finden. Dasselbe können wir mit VLC 4.0 tun, der anderen Software, auf die wir seit Jahren gewartet haben, wie wir in unserem Schwesterblog LinuxAdictos erklären.

Gültig für jedes Linux

Das Starten der Anwendung ist kein Geheimnis: Sie erscheint in der App-Schublade oder im Startmenü. Das Einzige ist, dass der Startvorgang etwas länger als gewünscht dauern kann, da es sich um einen Kinderspielvorgang handelt. Für alles andere ein voll funktionsfähiges GIMP 3.0-RC1.

Was hier erklärt wird, gilt für jede Linux-Distribution, zu der Unterstützung für Snap-Pakete hinzugefügt werden kann. Persönlich empfehle ich nicht, es hinzuzufügen, ich mag sie nicht, aber wenn es aus irgendeinem Grund bereits aktiviert ist, ist die Verwendung des GIMP 3.0-RC1-Snaps sehr einfach.

Für GIMP 3.0 Stable gibt es noch keinen geplanten Termin. Es kann in ein paar Wochen oder innerhalb mehrerer Monate eintreffen. Diese Veröffentlichung zeigt nur, dass wir es bald nutzen können.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.