GNOME hat die wöchentliche Notiz zu den Neuigkeiten veröffentlicht, die sich zwischen dem 8. und 15. März in seinem Kreis ereignet haben. Zwischen Apps, Bibliotheken und Events haben sie diese Woche eine neue App vorgestellt, die so neu ist, dass sie nur uns vorgestellt wurde und daher weder offizielles GNOME ist noch zu dessen Mitgliedern gehört.
Darüber hinaus gab es auch Raum für Gespräche darüber, dass das GNOME Internship Committee und die Open Source Community Africa ihre Kräfte gebündelt haben, um das diesjährige GNOME Internship Preparatory Bootcamp zu organisieren. Wir wurden außerdem daran erinnert, dass die Registrierung für die GUADEC, die vom 16. bis 24. Juli stattfindet, morgen, am 29. Juli, beginnt, ebenso wie für den Linux App Summit 2025. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link am Ende dieser Zeilen. Was bleibt, ist die Diskussion über die Neuigkeiten diese Woche in Form von Software.
Diese Woche in GNOME
- libadwaita 1.7.0 jetzt verfügbar.
- Déjà Dup Backups ist mit zwei neuen Funktionen ausgestattet: Es ist jetzt möglich, einen Remote-Rclone als Speicherort für Ihre Sicherung zu definieren. Dies erweitert die Cloud-Optionen erheblich, obwohl eine gewisse externe Konfiguration von Rclone erforderlich ist und Restic jetzt das Standardtool für neue Backups ist (anstelle von Duplicity). Dies sollte schneller sein und einige zukünftige Funktionen ermöglichen (wahrscheinlich nur für Flatpaks aktiviert).
- Der Entwickler von Apostrophe hat mit der Arbeit an der Mobiltelefonunterstützung begonnen.
- LPTK ist ein neuer, zustandsloser, LessPass-kompatibler Passwort-Manager, der in Rust geschrieben und von GTK unterstützt wird. Standardmäßig handelt es sich um ein vollständig Offline-Tool, das Passwörter basierend auf Ihren Anmeldeeingaben generiert. Es speichert keine Informationen und basiert auf dem Prinzip „Same In, Same Out“, sodass Sie durch einfaches Merken des Masterkennworts Kennwörter für jede Site generieren können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem Server (wie Rockpass) herzustellen, sodass Sie sich die Einstellungen, die Sie auf jeder Site eingegeben haben, nicht merken müssen. Die Anwendung kann direkt heruntergeladen werden von Flathub.
- Die neueste Version von Breezy Desktop – einer GNOME XR-Desktoplösung – ist jetzt als offene Beta für Benutzer der beliebtesten Marken und Modelle von XR-Headsets verfügbar. Mit Breezy Desktop können Sie Ihrem Desktop mehrere virtuelle Monitore hinzufügen, die im Headset vor Ihnen projiziert werden, sodass Sie sich umsehen und alle Ihre Desktops sehen können. Der Zoom-on-Focus-Modus vergrößert automatisch den Bildschirm, den Sie gerade betrachten, und der Follow-Modus ermöglicht es Ihnen, den fokussierten Bildschirm in die Mitte zu bringen und ihn Ihnen folgen zu lassen, während andere Bildschirme zurückbleiben. Diese Funktionen können mithilfe von Tastenkombinationen schnell aktiviert und deaktiviert werden. Mehr Informationen und ein Muss unter dieser Reddit-Link um zu sehen, wie es funktioniert.
Und das, zusammen mit der Tatsache, dass PyGObject 3.52.2 veröffentlicht wurde, war diese Woche alles bei GNOME.
Informationen und Inhalt: ZWEIG.