Ubuntu Touch OTA-9 Focal kommt mit wenigen neuen Funktionen, da UBports sich auf die neue Basis konzentriert

UbuntuTouch OTA-9

Die Geschichte wiederholt sich, und das sollte nicht allzu überraschend sein. Die ersten Versionen von Ubuntu Touch basierten auf 16.04 Xenial Xerus und wurden erst dann auf Focal umgestellt, als diese Version nicht mehr unterstützt wurde. Tatsächlich wurde sie zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr unterstützt. Ich erwähne dies, weil vor wenigen Augenblicken Sie haben veröffentlicht die Release-Note von UbuntuTouch OTA-9 und es wurde erwähnt, dass keine größeren Änderungen vorgenommen wurden, weil der Schwerpunkt auf der Erhöhung der Basis liegt.

Jetzt wird der nächste Sprung der richtige sein. sie haben es bestätigt Das Upgrade von 20.04 auf 24.04 – die neueste LTS-Version – wird durchgeführt. Wenn es also wie erwartet im Jahr 2025 veröffentlicht wird, wird eine Ubuntu-Version als Basis verwendet, die noch etwa vier Jahre lang unterstützt wird. Kommen wir nun zum herausragendste Nachrichten die mit Ubuntu Touch OTA-9 Focal angekommen sind.

Ubuntu Touch OTA-9 Fokus-Highlights

Diese Version, die drei Monate nach der Vorherige Version, wird jetzt von den folgenden Geräten unterstützt:

  • Unterstützt von:
    • Asus Zenfone Max Pro M1.
    • F(x)tec Pro1 X.
    • Fairphone 3 und 3+.
    • Fairphone 4.
    • Google Pixel 3a und 3a XL.
    • JingPad A1.
    • Lenovo Tab M10 HD 2. Generation, WLAN/LTE.
    • Oneplus 5 und 5T.
    • OnePlus 6 und 6T.
    • OnePlus Nord N10 5G.
    • OnePlus Nord N100.
    • Sony Xperia
    • Volla-Telefon.
    • Volla Phone X.
    • Volla Telefon 22.
    • Volla Phone X23.
    • Volla Phone Quintus.
    • Volla-Tablet.
    • Xiaomi Poco M2 Pro.
    • Xiaomi Poco X3 NFC / X3.
    • Xiaomi Redmi Note 9 Pro/Pro Max/9S.
    • Xiaomi Redmi 9 und 9 Prime.
  • Die VoLTE-Unterstützung wurde aktualisiert, um standardmäßig mit mehr Anbietern zu funktionieren
  • Waydroid wurde auf Version 1.5.1 aktualisiert und bietet neben anderen Fehlerbehebungen anfängliche Unterstützung für die kommenden offiziellen Android 13-Images.
  • Die Schriftart für Emojis wurde von Emoji One zu Noto Color Emoji geändert und bietet bessere Unterstützung für einige neue Emojis.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates, sowohl von Ubuntu als auch von UBports.

Benutzer des stabilen Kanals erhalten die neue Version in den nächsten Stunden über die Systemeinstellungen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.