Es wurde bestätigt, dass Ubuntu 25.10 die Xorg-Unterstützung einstellt. Wayland wird die einzige Option sein.

  • Ubuntu 25.10 wird standardmäßig ohne Xorg ausgeliefert.
  • GNOME 49 wird es auch nicht anbieten.
  • X11 bleibt in den offiziellen Repositories.

Ubuntu 25.10

GNOME 49 erscheint im vierten Quartal 2025. Zu seinen neuen Funktionen gehört eine, die nicht überall auf Zustimmung stoßen wird: Standardmäßig ist Xorg nicht mehr verfügbar; die Sitzung wird deaktiviert, und der Benutzer muss Anpassungen vornehmen, um sie wiederherzustellen. Angesichts dieser bedeutenden Änderung blieb abzuwarten, was Canonical, das Unternehmen, das das beliebteste Linux-basierte Betriebssystem entwickelt, plante. Nun haben wir die Antwort: Ubuntu 25.10 verabschiedet sich von Xorg.

Damit hat kommentiert Jean Baptiste sprach im Ubuntu-Vortrag über die Vorteile von Wayland und erläuterte, wie wichtig es ist, keine Zeit und Energie für eine Sitzung zu verschwenden, die kaum noch genutzt wird. Oder zumindest nicht mehr viel Aufmerksamkeit erhält. Daher wird ab Oktober 2025 Wayland wird die einzige Option sein Standardmäßig in der Hauptausgabe, die GNOME verwendet.

Ubuntu 25.10 verabschiedet sich von Xorg

„In den letzten Zyklen hat sich das Wayland-Erlebnis deutlich weiterentwickelt und bietet nun eine bessere Unterstützung für Nvidia-Treiber, ein robusteres Sicherheitsmodell, stabile Unterstützung für die meisten alltäglichen Arbeitsabläufe, eine bessere Isolierung des Grafikstapels sowie Verbesserungen bei der Touch- und HiDPI-Display-Unterstützung.

Gleichzeitig führt die Wartung sowohl von X11- als auch von Wayland-Sitzungen zu technischen Schulden und erhöht den Wartungsaufwand, was unsere Fähigkeit zur effizienten Innovation einschränkt.

GNOME plant, die Unterstützung für Xorg in GNOME 49 zu entfernen. In Ubuntu 25.10 werden wir einen proaktiven Schritt unternehmen, um unsere Benutzer und unser Ökosystem vor dieser Frist vorzubereiten.«.

Was bedeutet das für die Benutzer? In den meisten Fällen nichts.Ubuntu hat Wayland standardmäßig übernommen vor fast 8 Jahren, und es fällt nicht auf, es sei denn, Sie verwenden eine App, die mit diesem Protokoll nicht gut funktioniert. In meinem Fall fiel mir nur auf, dass SimpleScreenRecorder, mein Lieblings-Bildschirmrekorder, nicht funktionierte und ich nach Alternativen suchen musste; an mehr kann ich mich nicht erinnern.

Darüber hinaus wird die Installation von Xorg weiterhin möglich sein, auch wenn Canonical und GNOME sich davon abgewandt haben. Andere Editionen wie Lubuntu oder Xubuntu werden weiterhin X11 anbieten, und Debian, auf dem Ubuntu basiert, wird es, würde ich sagen, für immer beibehalten.

In jedem Fall wird Ubuntu 25.10 Questing Quokka im Oktober 2025 standardmäßig ohne Xorg erscheinen und damit in die Fußstapfen von GNOME und anderen Distributionen wie Fedora treten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.