Thunderbird Pro, Mozillas Versuch, mit Gmail und Office 365 zu konkurrieren

  • Thunderbird Pro: Mozilla wird Thunderbird als Alternative zu Gmail und Office 365 in ein offenes Service-Ökosystem umwandeln.
  • Thundermail: Neuer E-Mail-Dienst basierend auf Stalwart, mit ähnlichen Funktionen wie Gmail, aber Open Source.
  • Ergänzende Leistungen: Tools wie Appointment (Agenda), Send (verschlüsselte Dateien) und Assist (KI) werden enthalten sein, alle kostenlos und integrationsorientiert.

Thunderbird Pro

Im Bewusstsein des fortschreitenden Benutzerverlusts im Vergleich zu integrierten Lösungen wie Gmail und Office365, Ryan Sipes, CEO der MZLA Technologies Corporation (verantwortlich für die Entwicklung von Thunderbird), hat einen ehrgeizigen Fahrplan vorgestellt: Verwandeln Sie den klassischen E-Mail-Client in ein komplettes Ökosystem offener Dienste. Das neue Projekt mit dem Namen Thunderbird Pro soll eine umfassende Lösung ähnlich wie Gmail oder Office 365 bieten, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Alles wird auf Open-Source-Software basieren.

Und trotz der großen Fortschritte, die Thunderbird als E-Mail-Client in den letzten Monaten gemacht hat, ist seine Die Nutzerbasis ist im Laufe der Zeit geschrumpft, da sich heute viele für Plattformen entscheiden, die Anwendungen und Dienste unter einem Dach vereinen.

Beispiele wie Gmail und Office365 bieten ein einheitliches Erlebnis Gewinnen Sie Benutzer, die Komfort und Integration suchen. Allerdings weisen diese Umgebungen erhebliche Einschränkungen hinsichtlich der Portabilität und Kompatibilität auf, was die Verwendung mit externen Clients oder die Integration mit Tools von Drittanbietern erschwert.

Angesichts dieser Situation Mozilla plant die Schaffung eines eigenen offenen Ökosystems, das auf Thunderbird basiert als Tor zu einer neuen Generation von Online-Diensten, die vollständig auf freier Software basieren. Der Kern dieser Transformation wird der E-Mail-Dienst Thundermail sein, begleitet von ergänzenden Tools wie Appointment, Send und Assist.

Thundermail: Das Herz des neuen Thunderbird

Um einen Rückschlag zu verkraften zur aktuellen Situation, mit der Thunderbird konfrontiert ist, Thundermail wird eingeführt Dadurch können Benutzer ihre eigenen Adressen und Postfächer registrieren und die Funktionalität replizieren, die derzeit von Gmail oder Outlook angeboten wird. Der Thundermail-Prototyp ist basiert auf der Stalwart-Plattform, ein in Rust entwickelter und unter AGPL-3.0 lizenzierter Mailserver.

Der leitende Entwickler von Stalwart arbeitet aktiv an der Implementierung wichtiger Funktionen für Thundermail, einschließlich der Kalender- und Adressbuchintegration. Die Domänen Thundermail.com und tb.pro wurden bereits reserviert, dort können Sie sich für zukünftige Testversionen anmelden.

Was bietet die Stalwart-Plattform?

Stalwart ist eine robuste und moderne Lösung für Mailserver. Es integriert einen SMTP-Server, der mit Sicherheitserweiterungen wie DANE, MTA-STS, TLS, DMARC, DKIM, SPF und ARC kompatibel ist, und auf Postfächer kann über Standardprotokolle wie JMAP, IMAP4 und POP3 zugegriffen werden.

Auch Stalwart beinhaltet ein Abwehrsystem gegen Spam und Phishing. Dies kombiniert einen Bayes-Klassifikator, KI-Analyse, DNSBL-Filter und Greylisting. Ergänzt wird dies durch eine webbasierte Verwaltungsoberfläche, Unterstützung für S/MIME und OpenPGP, Volltextsuche, Kontingente, Sieve-Skripting, moderne Authentifizierung (OpenID Connect und OAuth 2.0) und eine Architektur, die skalierbar ist und Ausfällen standhält.

Die Domänen thundermail.com und tb.pro wurden bereits registriert und für letztere steht eine Seite für diejenigen zur Verfügung, die Benachrichtigungen über den Start des öffentlichen Tests erhalten möchten.

Ergänzende Dienstleistungen

Zusätzlich zu E-Mail bietet Thunderbird Pro eine Reihe von Diensten, die andere wichtige Bereiche abdecken:

  • Thunderbird-Termin: Es wird ein Tool zum Verwalten von Tagesordnungen und Planen von Besprechungen sein. Damit können Sie einen Link mit anderen Benutzern teilen, damit diese eine Zeit auswählen können, die mit dem Kalender des Absenders übereinstimmt. Der Code befindet sich derzeit in der Beta-Phase, ist in Python geschrieben und wird unter MPL-2.0 verteilt.
  • Thunderbird Senden: wird Ende-zu-Ende-verschlüsselte Dateifreigabe anbieten und dabei die ursprüngliche Idee von Firefox Send aufgreifen, aber neu gestaltet werden, um die Sicherheitsprobleme zu vermeiden, die zur Schließung dieses Dienstes geführt haben. Diese neue Version ist in TypeScript geschrieben und wird auch unter MPL-2.0 Open Source sein.
  • Thunderbird-Assistent: Es wird als intelligenter Assistent auf KI-Basis präsentiert, der zusammen mit dem Flower AI-Team entwickelt wurde. Ziel ist die Erstellung eines Chatbots, der Anfragen direkt vom Gerät des Benutzers beantworten kann. Bei begrenzter Hardware wird es möglich sein, Berechnungen mithilfe der privaten Computertechnologien von NVIDIA in die Cloud zu delegieren, in einem Modell, das dem Private Cloud Compute von Apple ähnelt. Der Code wurde noch nicht veröffentlicht, befindet sich aber in Vorbereitung.

Es ist erwähnenswert, dass Thunderbird Pro diese Dienste in der Anfangsphase aktiven Mitgliedern seiner Community kostenlos anbietet. Für die übrigen Benutzer ist ein kostenpflichtiges Zugriffsmodell geplant, allerdings mit dem Versprechen, später öffentliche kostenlose Stufen zu implementieren, die grundlegende Funktionen mit einigen Einschränkungen, wie beispielsweise begrenztem Speicherplatz, umfassen werden.

schließlich, wenn Sie sind daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, Sie können die Details überprüfen im folgenden Link.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.