GNOME hat einen neuen Eintrag mit den Neuigkeiten der Woche veröffentlicht, diesmal für den Zeitraum vom 2. bis 9. Mai. Zunächst wurde über neue Mitarbeiter gesprochen, dann ging es weiter mit dem, was uns hier am meisten interessiert: neue Anwendungen und Software aller Art rund um das Projekt. Auffällig ist ein Ausgang und ein Eingang, oder anders gesagt: eine Anwendung, die eine andere ersetzen wird.
Obwohl GNOME als Projekt einige Anwendungen standardmäßig enthält, nutzen nicht alle Distributionen, die GNOME verwenden, auch die gesamte angebotene Software. Aus diesem Grund verwendet Ubuntu weiterhin Programme wie seinen eigenen App Store und nicht die GNOME-Software. Diese Woche haben sie eine Änderung vorgeschlagen, die wir in v49 des Desktops sehen werden, und zwar den Video Player, genannt Showtime wird Totem ersetzen als Standard-Videoplayer. Nachfolgend finden Sie eine Liste der restlichen Änderungen.
Diese Woche in GNOME
- Die erste Version von Typewriter ist jetzt auf Flathub verfügbar. Es handelt sich vorerst um einen einfachen Typst-Editor mit integrierter Live-Vorschau, Vorlagenbrowser und Exportdialog.
- DistroShelf ist endlich auf Flathub verfügbar: «Manchmal gibt es bestimmte Programme, die auf Ihrer bevorzugten Distribution nicht verfügbar sind ... Sie sind für Ubuntu verfügbar, aber Sie möchten Ihr Betriebssystem nicht nur für dieses Programm neu installieren. Es ermöglicht Ihnen, Container auszuführen, die mithilfe von Distrobox stark in Ihr Hostsystem integriert sind. Mit anderen Worten: Sie können das gewünschte Programm in einem Ubuntu-Container installieren. Sie können das Programm also verwenden, als wäre es auf Ihrer echten Distribution installiert! Das Programm erkennt alle Ihre Ordner, alle Ihre Geräte … genau wie Sie es erwarten. Aber Sie können mehr als nur Ubuntu-Container ausführen! Sie können praktisch jede gewünschte Distribution ausführen. Ich verwende es, um eine Entwicklungsumgebung mit den neuesten und besten Tools in einem Arch Linux-Container auszuführen.«.
- Parabolisch V2025.5.0 ist eingetroffen mit: Anzeige der Dateigröße eines Formats (sofern verfügbar), Behebung eines Problems, bei dem Dateipfade nicht richtig abgeschnitten wurden, Neugestaltung der Qt-Anwendung für ein moderneres Desktop-Erlebnis und Aktualisierung von yt-dlp zur Behebung einiger Probleme bei der Website-Validierung.
Und das war es für diese Woche bei GNOME.
Bilder und Inhalt: ZWEIG.