
Xray OS: GNU/Linux-Gaming-Distribution basierend auf Arch Linux und Plasma
Für viele in der Linux-Welt ist es offensichtlich, dass die Beliebtheit der tragbaren Spielekonsolen Steam Deck mit ihrem auf Arch Linux und KDE Plasma basierenden SteamOS-Betriebssystem die Verwendung von Linux für Spiele auf Computern positiv populär gemacht hat. So wie es Android (mit seinem Linux-Kernel) in Smartphones und dergleichen getan hat. Ein gutes Beispiel dafür ist außerdem, dass wir unsere Liste kürzlich erweitert haben unsere aktuelle Liste von «Distributionen GNU / Linux-Spieler» für Computer mit mehreren Gamer-Distributionen, wie der „WinesapOS“-Distro, basierend auf Arch Linux mit KDE Plasma. Während wir heute einschließen werden „XRay-Betriebssystem“ das dem vorherigen sehr ähnlich ist.
Aber vergessen wir nicht, dass es auch möglich ist «Auf GNU/Linux spielen» auf Computern mit Android-basierten Betriebssystemen im reinsten Stil ChromeOS. Gute und interessante aktuelle Alternativen sind Projekte wie: Android x86, Bliss OS und Prime OS. Oder einfach von jeder anderen GNU/Linux-Distribution, indem Sie Wine einfach pur oder über Anwendungen wie Bottles (Bottles) und PlayOnLinux, Emulatoranwendungen wie RetroArch oder Videospiele implementieren, die in AppImages-, Flatpak- und Snap-Paketen enthalten sind. Und sogar über Game-Store-Anwendungen wie Steam, Lutris und andere.
WinesapOS: GNU/Linux-Gaming-Distribution basierend auf Arch und SteamOS
Aber bevor ich mit der Veröffentlichung dieser interessanten, neuen und innovativen GNU/Linux-Gamer-Distro beginne, möchte ich sie hier veröffentlichen „XRay-Betriebssystem“, empfehlen wir Ihnen, a zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag mit dem Gaming-Thema unter Linux, am Ende der Lektüre:
Xray OS: Eine GNU/Linux-Gaming-Distribution basierend auf Arch Linux und KDE Plasma
Was ist die GNU/Linux Xray OS-Distribution?
Aus der Erforschung von Offizielle Website Projekt „XRay-Betriebssystem“ (oder XRay_OS) auf GitHub, Wir können hervorheben, dass dieses Projekt von seinen Entwicklern wie folgt beschrieben wird:
Ist Xray_OS die beste Linux-Distribution für Spiele? Nein, in diesem Fall verwenden Sie so etwas wie CacheOS oder Nobara. Xray_OS ist nur eine weitere Arch-Linux-Distribution, die für manche vielleicht keinen Sinn ergibt, aber ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Gaming-Bereich. Daher besteht der Unterschied zwischen einem Vanilla Arch Linux und Xray_OS darin, dass Xray_OS ein Arch Linux ist, jedoch ohne den Aufwand, alles so konfigurieren zu müssen, dass es für normale tägliche Aktivitäten geeignet ist und natürlich auch Videospiele spielen kann.
Beschreibung
Und auf der Grundlage des oben Gesagten lohnt es sich hervorzuheben, wie einige davon wichtigsten und bemerkenswertesten Merkmale das Folgende:
- Es ist ein kleines persönliches Projekt, das sich noch in der Entwicklung befindet: Aber es wird von seinem Entwickler zum Nutzen der Linux-Community und zur Freude derjenigen, die sich für Gaming unter GNU/Linux begeistern, geteilt.
- Beinhaltet Unterstützung für die Verwendung austauschbarer Grafikkarten: Daher kann es im Hybridmodus (Standard) oder im integrierten Modus betrieben werden.
- Integriert eine coole Sammlung vorinstallierter Gaming-Software: Zum Beispiel Wine und alle seine Abhängigkeiten, Abhängigkeiten (dotnet/clang), die für die Arbeit mit Unreal Engine und Apps von beliebten Spiele-Launchern wie Heroic Games und Steam erforderlich sind. Darüber hinaus häufig verwendete Software wie ein Musikplayer, ein Videoplayer, Unterstützung für 32-Bit-Apps und Flatpak/AppImage.
- Standardmäßig ist es mit Wayland konfiguriertHinweis: Bei Kompatibilitätsproblemen mit Wayland können Sie sich jedoch mit X11 anmelden, das ebenfalls vorinstalliert ist.
- Hochkompatibel: Zum Beispiel Standardcomputer (Intel/AMD) mit Windows, Mac-Computer mit Intel-Prozessoren, Framework-Laptops und Microsoft Surface-Laptops.
- Vertrautes und freundliches grafisches Erscheinungsbild (visuelle Benutzeroberfläche): Weil es mit KDE Plasma ein vertrautes Aussehen bietet, das jedem anderen GNU/Linux-Betriebssystem ähnelt.
- weitere wichtige: Wie die Verwendung unserer eigenen und angepassten Repositories sowie der von AUR Chaotics, die Verwendung von YAY (AUR Helper), die Verwendung eines Standard-Zen-Kernels, die Implementierung des Supergfxctl-Programms zur Verwaltung austauschbarer Grafikkarten. Und schließlich, neben vielen anderen, eine gute Unterstützung bei Softwareentwicklungsaufgaben.
Laden Sie XRay OS 1.07 herunter: GitHub / SourceForge
Zusammenfassung
Zusammenfassend „XRay OS“ ist eine von vielen GNU/Linux-Gaming-Distributionen und eines der wenigen, das auf Arch Linux mit KDE Plasma basiert und das es wert ist, kennengelernt, ausprobiert und mit anderen geteilt zu werden, wenn es um das Spielen unter GNU/Linux geht. Und obwohl es sich um ein kleines, persönliches Projekt handelt und sich in voller Entwicklung befindet, wünschen wir seinem Schöpfer viel Erfolg und Glück, damit er es weiter verbessert und es mit der gesamten freien und offenen Community der Linuxverse teilt. Wenn Sie es bereits ausprobiert haben oder es derzeit verwenden, laden wir Sie außerdem ein, uns per Kommentar mitzuteilen, wie Ihre Gamer-Benutzererfahrung damit war. Und auch, wenn Sie neben den bereits registrierten und in unserer aktuellen Liste aufgeführten anderen GNU/Linux-Gaming-Distributionen weitere GNU/Linux-Gaming-Distributionen kennen GNU/Linux Gamers-Distributionen für Computer.
Denken Sie zum Schluss daran, diesen unterhaltsamen und interessanten Beitrag auch mit anderen zu teilen Besuchen Sie den Anfang unseres «Website" in Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Außerdem können Sie unserem offiziellen Kanal beitreten Telegram um weitere Neuigkeiten, Tutorials und Linux-Updates zu entdecken. Westen Gruppe, für weitere Informationen zum heutigen Thema.