Plasma 6.3.2: Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Benutzererfahrung

  • Plasma 6.3.2 behebt Fehler bei der Symbol-, Widget- und Tablet-Modus-Verwaltung.
  • Verbesserte Stabilität und Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen Bereichen von KDE, einschließlich Zugänglichkeit und Designkonfiguration.
  • Leistungsoptimierung in KWin, um Framedrops zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.
  • Plasma 6.4-Entwicklung im Gange mit weiteren Zugänglichkeitsoptimierungen und visuellen Verbesserungen.

Plasma 6.3.2

Die neue Version des KDE-Desktops, Plasma 6.3.2 jetzt verfügbar, konzentrierte sich auf die Optimierung der Desktop-Umgebung durch Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. Diese Version wird mit fortschreitenden Verbesserungen fortgesetzt die 6.3er Serieund ebnet damit den Weg für zukünftige Versionen.

Eine der bemerkenswerten Änderungen in diesem Update ist die Verschiedene Probleme behoben, die die Auswahl von Desktopsymbolen betrafen. Wenn Sie jetzt eine Drag-Auswahl verwenden, bleiben die Symbole korrekt ausgewählt, wodurch ein unbeabsichtigter Verlust der Auswahl verhindert wird. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem der Desktop und die Bedienfelder verschwanden, wenn mit der Option zum Ersetzen des Layouts neue globale Designs angewendet wurden.

Wichtige Fehlerbehebungen in Plasma 6.3.2

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Desktop verschwand, wenn das globale Design geändert und das vorherige Layout ersetzt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, der die korrekte Verwendung des Tablet-Modus auf einigen Geräten verhinderte.
  • Ein Fehler im Task-Manager wurde behoben, der die Tastaturnavigation in bestimmten Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, erschwerte.
  • Widget-Browseroptimierung zur Verbesserung der Zugänglichkeit.
  • Die Auswirkungen langer Wetterstationsnamen auf das Wetter-Widget-Layout wurden reduziert.

Verbesserungen bei Leistung und Benutzererfahrung

Mit jeder Iteration optimiert KDE Plasma seine Leistung weiter. In dieser Version haben wir implementiert Verbesserungen bei Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Beispielsweise wurde das Kontextmenü der Digitaluhr besser organisiert, indem selten verwendete Optionen entfernt wurden, um die Navigation zu vereinfachen.

In Bezug auf die Zugänglichkeit wurde an der Navigationsoptimierung per Tastatur in verschiedenen Menüs und Widgets und bietet Benutzern, die auf Tastaturkürzel angewiesen sind, ein flüssigeres Erlebnis.

KWin-Leistungsoptimierung in Plasma 6.3.2

Der Fenstermanager von KDE, KWin, wurde ebenfalls erheblich verbessert. Das Rendering-Management wurde durch die Implementierung eines präziseren Timers verfeinert, um Frame-Drops zu reduzieren und die UI-Flüssigkeit zu verbessern.

Plasma 6.4 in Entwicklung

Während KDE weiterhin an der Verfeinerung der 6.3-Serie arbeitet, arbeitet das Team bereits an Plasma 6.4, dessen Ankunft in den kommenden Monaten erwartet wird. Zu den erwarteten Verbesserungen gehören eine Verfeinerung der Systemsymbolverwaltung und neue Einstellungsanpassungen für eine größere Übersichtlichkeit bei der Verwendung.

Diese neuen Funktionen unterstreichen das Engagement von KDE Plasma, allen Benutzertypen eine stabile, effiziente und zugängliche Desktop-Umgebung bereitzustellen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.