KDE gestartet Plasma 6.3.1, ein Update, das sich auf die Behebung von Fehlern konzentriert, die nach dem neueste Version ab Version 6.3. Während die ursprüngliche Version von der Community gut angenommen wurde, traten, wie dies bei Updates dieser Größenordnung üblich ist, bestimmte Probleme auf, die in dieser Überarbeitung behoben wurden.
Einer der problematischsten Fehler Es gab einen Fehler in KWin, der beim Anschließen oder Umschalten zwischen HDMI-Displays zu unerwarteten Abstürzen in X11-Sitzungen führte. Diese Sicherheitslücke, von der mehrere Distributionen betroffen waren, wurde behoben. Ein weiterer Fehler, bei dem KWin nach dem Anschließen eines Thunderbolt-Docks abstürzen konnte, wurde ebenfalls behoben, ebenso wie ein Problem mit dem Task-Umschalter Andere+Tab, was unter Umständen zum Absturz des Fenstermanagers führte.
Wichtige Verbesserungen und Korrekturen in Plasma 6.3.1
Das Update 6.3.1 enthält eine Reihe von Verbesserungen zur Verbesserung der Stabilität und des Benutzererlebnisses. Zu den bemerkenswertesten Änderungenfanden wir:
- Optimierung des Wetterbericht-Widgets: Die Ergebnisdarstellung des DWD-Klimaproviders wurde verbessert.
- Korrekturen im Breeze-Stil: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass bestimmte Qt-Anwendungen beim Start abstürzten.
- Entdecken Sie Verbesserungen: Die Update-Liste wird jetzt ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung sortiert.
- Beheben eines Problems mit dem Taskleisten-Widget: Bedienfelder im ausgeblendeten Modus werden beim Neuanordnen von Elementen nicht mehr falsch eingefahren.
Wayland-Migrationsempfehlung
Obwohl in X11 mehrere Fehler behoben wurden, KDE-Entwickler empfehlen dringend, Wayland auszuprobieren. Der Hauptgrund liegt darin, dass die Anzahl der Tests in X11 drastisch reduziert wurde, was in zukünftigen Versionen zu weniger Fehlererkennungen führen kann. Verschiedene in Wayland eingeführte Verbesserungen haben diese Sitzung zunehmend stabiler und funktionaler gemacht und bieten Vorteile wie ein besseres Farbmanagement und Unterstützung für neue Hardwaretechnologien.
Auf dem Weg zu KDE Plasma 6.4: Was gibt es Neues in der Entwicklung?
Nachdem die Probleme mit Version 6.3 behoben wurden, hat das KDE-Team bereits begonnen, Entwickeln Sie neue Funktionen für Plasma 6.4. Zu diesen Verbesserungen gehören:
- Neue Optionen im Medienwiedergabe-Widget: Ein Wiedergabegeschwindigkeitswähler wurde hinzugefügt.
- Verbesserungen bei der Leistungsanzeige: Das Diagramm zum Stromverbrauch wurde neu gestaltet, um es an das Design des Systemmonitors anzupassen.
- Verbesserte Touch-Unterstützung: Die Gestenreaktion in der Widget-Erkundungsansicht wurde optimiert.
Mit jedem neuen Update etabliert sich KDE Plasma weiterhin als eine der fortschrittlichsten und anpassbarsten Optionen in der Welt der Linux-Desktops. Für Benutzer, die noch X11 verwenden, wird der Übergang zu Wayland immer unvermeidlicher. da sich die Verbesserungen weiterhin auf diese Plattform konzentrieren.