Drei Monate später eine Version das neue Funktionen wie den Cursor einführte, der sich vergrößert, um ihn zu finden – durch schnelles Bewegen der Maus –, KDE hat es heute getan Offizieller Start von Plasma 6.2. In den beiden vorherigen Versionen – 6.0 und 6.1 – musste das Projekt viel Arbeit leisten, damit die Änderungen gegenüber der vorherigen 5er-Serie keine allzu großen Probleme bereiteten. Nachdem das nun unter Kontrolle ist, sagt das Team, das K so sehr mag, dass es an der Zeit ist, das zu liefern, was versprochen wurde, insbesondere was Qt 6 und Wayland betrifft.
Eines der Ziele von KDE war lange Zeit die Entwicklung von Plasma eher für Künstler geeignet. Plasma 6.2 enthält eine gute Handvoll Funktionen für Zeichentabletts und es gibt sogar einen eigenen Abschnitt in den Systemeinstellungen. Bis ich Plasma 6.2 auf einem meiner Computer installiere, kann ich nicht bestätigen, ob dieser Abschnitt standardmäßig angezeigt wird oder ob ein Paket installiert werden muss, wie es bei der 6.1-Remotedesktopoption der Fall ist.
Weitere Neuigkeiten in Plasma 6.2
Im Zusammenhang mit dem oben Gesagten hat KDE es implementiert Umfassendere Unterstützung für das Farbmanagementprotokoll in Waylandund ist standardmäßig aktiviert. Andererseits haben sie auch das Helligkeitsmanagement für HDR- und ICC-Profile sowie die HDR-Leistung verbessert. Dies führt zu einem besseren Erlebnis beim Entwerfen von Grafiken, beim Ansehen von Videos und auch beim Spielen.
Das zu berücksichtigen den Energieverbrauch verwalten Da das System wichtig ist, um Ressourcen zu schonen und umweltbewusst zu handeln, können Sie in Plasma 6.2 verhindern, dass Anwendungen den Energiesparmodus blockieren, die Helligkeit jedes Monitors separat anpassen und Energieprofile über das Batterie-Widget ändern. Durch Drücken der Meta + B-Taste wird zwischen den Modi umgeschaltet, mit einem Blattsymbol zum Energiesparen und einer Rakete für hohe Leistung.
Verbesserungen bei Discover, Systemaktualisierung und Zugänglichkeit
Der Standard-Plasma-Softwarespeicher ist Discover und unterstützt jetzt PostmarketOS-Pakete für mobile Geräte. Somit können diejenigen, die dieses Betriebssystem verwenden, Rezensionen schreiben und es werden genauere Lizenzinformationen präsentiert. Was Updates betrifft, können Sie jetzt wählen, ob Sie das System nach einem Offline-Update herunterfahren möchten oder Offline-Bereich..
Im Bereich Barrierefreiheit hat Plasma 6.2 seine Seite „Systemeinstellungen“ verbessert und hinzugefügt Farbenblinde Filter. Andererseits wurde die Unterstützung für die Funktion „Sticky Keys“ hinzugefügt.
Plasma 6.2 hat auch einiges gebracht visuelle VerbesserungenB. eine Optimierung der Akzent- und Taskleistenfarben, ein neu gestaltetes Browser-Widget und einheitliche Dialoge und Popups sowie die Begrüßungs-App, Soundeffekte und Aktionen.
Zu den übrigen Änderungen gehören:
- Das Wetterbericht-Widget zeigt jetzt „ähnliche“ Temperaturen an, fügt weitere Informationen zu BBC-Wettervorhersagen und vieles mehr hinzu.
- Es ist jetzt möglich, Fensterränder im Pager-Widget zu deaktivieren.
- Das Widget „Alle minimieren“ minimiert jetzt nur die aktuellen Fenster und Aktivitäten des virtuellen Desktops.
- Benutzerdefinierte Verknüpfungen können jetzt mit benutzerdefinierten Namen versehen werden.
- Beim Festlegen eines neuen Benutzeravatars gibt es jetzt ein integriertes Snipping-Tool.
- Einmal im Jahr wurde eine Benachrichtigung über Spendenanfragen hinzugefügt. Seine Aktivierung hängt von der Wahl der Verteilung ab.
Weniger Änderungen als sonst?
Plasma 6.2 hat eine eingeführt Änderungsliste Genauso lang wie bei anderen Gelegenheiten, aber etwas anders. Diese Veröffentlichung hat sich mehr auf das konzentriert, was man nicht sieht, wie in einem Wayland, das es wert ist, weiter verbessert zu werden, damit die Dinge so stabil sind wie in X11, wo es nach Jahren, in denen nur Korrekturen vorgenommen wurden, schwierig ist, etwas zu finden, das nicht funktioniert. KDE arbeitet bereits an der Neuerung, die in 6.3 erscheinen wird, aber die fehlt noch zumindest drei Monate.
Plasma 6.2 es wurde vor ein paar Augenblicken angekündigt, und das bedeutet, dass Ihr Code jetzt verfügbar ist. Jetzt müssen sie es in den verschiedenen Distributionen implementieren, unter denen Kubuntu wegen seines Oracular Oriole, das nächsten Donnerstag erscheinen wird, nicht dabei sein wird.