Neue Erweiterungen und Updates diese Woche in GNOME

Diese Woche in GNOME

GNOME hat den Artikel zu den Neuigkeiten veröffentlicht, die sich in der Woche vom 21. bis 28. Februar in seinem Umfeld ereignet haben. Es ist keine sehr umfangreiche Liste, vielleicht gibt es nicht viele neue Highlights, aber eine neue Erweiterung für GNOME Shell ist interessant, mit der Sie Inhalte im gesamten System blockieren können, was im Englischen als systemweit.

Darüber hinaus war, wie erwartet, von neuen Anwendungsversionen die Rede, sowohl von unseren eigenen als auch von denen des Kreises. Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass einige spezifisch für das Projekt sind, während die Mitglieder des Kreises unter dessen Schirmherrschaft leben. Nehmen wir an, sie sind adoptiert. Gehen wir mit dem Liste der neuen Artikel dieser Woche.

Diese Woche in GNOME

  • Das GNOME-Desktopportal unterstützt jetzt die globale Verknüpfungsschnittstelle. Anwendungen können Verknüpfungen auf dem Desktop registrieren und Benutzer können diese über die Systemeinstellungen bearbeiten und widerrufen.
  • Arbeit an der Tastaturüberwachungsunterstützung in Mutter, Orca und libatspi abgeschlossen. Dies bedeutet, dass Orca-Tastenkombinationen unter Wayland endlich funktionieren werden, einschließlich der Feststelltaste als Orca-Taste. Damit wird einer der letzten großen Blockierer für die vollständige Abkehr von X11 geschlossen.
  • libmanette wurde nach gi-docgen verschoben.
  • Sowohl GTK als auch Mutter unterstützen jetzt das Cursor-Shape-Protokoll. Dadurch wird die Konsistenz der Themen und Cursorgrößen sowie die Interoperabilität mit anderen Komponisten verbessert.
  • Televido 0.5.0 ist jetzt auf Flathub. Es handelt sich um eine Anwendung zum Ansehen deutschen Fernsehens. Die bemerkenswerteste Änderung besteht darin, dass jetzt ein integrierter Browser auf Basis von Clapper verwendet wird.
  • Gameeky 0.6.5 ist jetzt mit vollständigen niederländischen und Hindi-Übersetzungen verfügbar. Darüber hinaus wurde die GNOME-Laufzeit aktualisiert und einige Rendering-Probleme behoben.
  • Archives 0.4.0 wurde veröffentlicht und bietet die Möglichkeit, einen mit der rechten Maustaste angeklickten Link, alle Links in einer Textauswahl und alle Links auf einer Webseite einzeln zu archivieren. Darüber hinaus können Sie jetzt ZIM-Dateien über Kiwix öffnen. Schließlich wurde eine Suchleiste zum Durchsuchen der Seite hinzugefügt, Fortschrittsbalken wurden neu gestaltet und alle Tools von Drittanbietern wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.
  • Blocker ist eine Erweiterung, mit der Benutzer ganz einfach die systemweite Inhaltsblockierung aktivieren können. Im Hintergrund verwendet es ein Programm namens hBlock, um die DNS-Einstellungen Ihres Computers zu ändern, sodass er keine Verbindung zu Domänen herstellt, von denen bekannt ist, dass sie Werbung, Tracker und Malware bereitstellen. Diese Strategie zur Inhaltsblockierung hat ihre Grenzen. Mehr dazu erfahren Sie hier hier.

Und das war diese ganze Woche in GNOME.

Informationen: ZWEIG.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.