Kubuntu 25.10 bietet außerdem nicht mehr die Möglichkeit von X11-Sitzungen.

  • Kubuntu 25.10 lässt X11 standardmäßig fallen
  • Es kann aus den offiziellen Repositories installiert werden

Kubuntu 25.10 ohne Wayland

Vor weniger als zwei Wochen hat Canonical bestätigt Was viele von uns bereits wussten: Da GNOME X.org-Sitzungen auf seinem Desktop eliminieren würde, würde Ubuntu den letzten Schritt machen und dies standardmäßig tun. Ob man es nun mag oder nicht, es war keine Überraschung. Etwas überraschend war jedoch, dass Kubuntu 25.10 unterstützt auch keine X11-Sitzungen mehr. nach einer Neuinstallation, obwohl einige es erwartet hatten. Tatsache ist, dass KDE einen anderen Weg als GNOME verfolgt, und in diesem Fall sind es die Distributionen, die den proaktiven Ansatz verfolgen.

KDE erwägt, X11 in Zukunft aufzugeben, aber langfristig, wahrscheinlich mit der Veröffentlichung von Plasma 7 oder sogar schon vorher. Derzeit nutzt man die Veröffentlichung von Plasma 6.4bieten Wayland- und X11-Code bereits in separaten Paketen an. Wie bereits erläutert, entspricht die so baldige Abkehr von X11 keinem unmittelbaren Bedarf. Projekte wie Fedora haben sich jedoch entschieden, dieser Möglichkeit zuvorzukommen und in die Zukunft zu blicken.

Kubuntu 25.10 unterstützt standardmäßig nur Wayland.

Der von den Kubuntu-Entwicklern, die teilweise Teil von KDE sind, genannte Grund ist derselbe wie der von GNOME: Sie wollen ihre Bemühungen konzentrieren. Sie sind der Meinung, dass trotz der Versuche, X11 wiederzubeleben, das sogar Es gibt eine neue Abzweigung, auf der Sie weiterfahren könnenDie Zukunft liegt in Wayland, und die Wartung von X11 verdoppelt lediglich den Arbeitsaufwand. Mit einem Grafikserver können Sie sich auf den Server konzentrieren, schneller arbeiten und unter anderem die Sicherheit verbessern.

Darüber hinaus sagt Rik Mills von KDE, dass „Es ist höchst unwahrscheinlich, dass wir die X11-Sitzung auf 26.04 LTS unterstützen können» Es lohnt sich also, sich auf Wayland zu konzentrieren. Wenn es soweit ist, Wer möchte, kann die X11-Sitzung manuell hinzufügen, indem er das Paket plasma-session-x11 installiert., etwas, das mit apt gemacht werden kann.

Aus meiner Sicht als Nutzer ist es keine gute Idee, X11 aus Kubuntu zu entfernen. Obwohl ich Wayland in KDE verwende, ist die Erfahrung alles andere als perfekt. Qt-basierte Anwendungen und die meisten KDE-Anwendungen funktionieren zwar einwandfrei, aber GIMP 3 beispielsweise zeigt sein Symbol nicht in der oberen Leiste an. Das sind kleine Unstimmigkeiten, die einem das Gefühl vermitteln, eine Beta-Version zu verwenden, obwohl viele Probleme rein ästhetischer Natur sind. Hoffentlich bessert sich das bald.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.