Diese Woche starteten sie Plasma 6.4.0, und was nun folgt, mit Erlaubnis der 6.3-Reihe, deren sechstes Punkt-Update noch aussteht, ist die Zählung mit der Fibonacci-Reihe als Referenz. Das bedeutet, dass es nächsten Dienstag eine Korrektur gibt, am darauffolgenden Dienstag eine weitere, zwei Wochen später die 1. (1, 2, 3, 5, 8 und XNUMX) und so weiter bis zur aktuellen XNUMX. Daher, KDE Jetzt müssen wir das reparieren, was bereits verfügbar ist, ohne das zukünftige Plasma 6.5 zu vergessen.
Und es ist Wochenende, und das bedeutet, dass Nate Graham, der zuvor in einem persönlichen Blog gebloggt hat, eine neue Notiz über neue Funktionen veröffentlicht hat, die bald für KDE, insbesondere für den Plasma-Desktop, verfügbar sein werden. Das Folgende ist die Liste mit diesen neuen Funktionen.
Verbesserungen der KDE-Benutzeroberfläche
Plasma 6.4.1
- Die Listenansichten von Discover können jetzt ordnungsgemäß mit der Tastatur navigiert werden.
- Verbesserte Lesbarkeit einiger Listenelemente in KRunner und Discover beim Tippen oder Klicken.
- Wenn Sie auf der Seite „Benutzerfeedback“ der Systemeinstellungen mit der Maus über Listenelemente fahren, werden keine verstümmelten Symbole mehr angezeigt.
- Verbesserte Lesbarkeit der Diagrammachsenbeschriftungen im gesamten Plasma, um dem WCAG AA-Standard zu entsprechen.
Plasma 6.5.0
- Der Plasma Activity Management-Dienst speichert standardmäßig nur den Verlauf der letzten vier Monate, anstatt den gesamten Verlauf ohne vorherige Löschung zu speichern. Durch die Festlegung eines Limits werden die Daten relevanter und Leistungsprobleme durch unbegrenzt wachsende Datenbanken vermieden.
- An der Emoji-Picker-Oberfläche wurden weitere Verbesserungen vorgenommen: Das Fenster ist jetzt nie mehr so klein, dass die Seitenleiste gescrollt werden muss, und die Schaltfläche zum Erweitern oder Reduzieren der Seitenleiste befindet sich jetzt in der Kopfzeile und ist nicht mehr eingebettet.
- Die unbeliebte vertikale Linie zwischen Datum und Uhrzeit wurde aus den horizontalen Layouts des Digitaluhr-Widgets entfernt. Wer dies bevorzugt, kann ein benutzerdefiniertes Datumsformat verwenden.
- Auf der Seite „Verknüpfungen“ der Systemeinstellungen befindet sich die Schaltfläche „Neu hinzufügen“ jetzt in der oberen Leiste, anstatt unnötigen Platz über der Liste einzunehmen.
- Die Mindestkachelgröße in benutzerdefinierten Kacheln wurde reduziert, sodass auf besonders großen Displays wie Ultrawide kleinere Kacheln verwendet werden können.
- Das Captive-Portal-Banner im Netzwerk-Widget verwendet jetzt einen eingebetteten/Header-Stil, wodurch der Frame-in-Frame-Effekt reduziert wird.
- Das Hintergrund-Plugin „NOAA Weather Picture Of The Day“ wurde entfernt, da sich die Datenquelle geändert hat und nicht mehr für die konsistente Anzeige auf dem Desktop geeignet ist.
Demnächst in Ihrer KDE-Distribution
Was Fehler betrifft, bleiben die 3 Fehler mit hoher Priorität bestehen und die 23-Minuten-Fehler wurden von 26 auf 15 erhöht.
KDE Plasma 6.3.6 wird voraussichtlich am 8. Juli erscheinen, Plasma 6.4.1 am 24. Juni und Frameworks 6.15 am 13. Juli.
Bilder und Inhalt: KDE-Blog.