KDE ist fast frei von Bugs mit hoher Priorität und verbessert gleichzeitig die Schnittstelle

KDE Plasma 6.3, Fehlerbehebungen

Vor einiger Zeit, KDE begann, seine Käfer in Abschnitte zu unterteilen. Es gibt normale Fehler, solche mit hoher Priorität, solche mit sehr hoher Priorität und auch solche, die so etwas wie „15-Minuten-Fehler“ genannt werden, also lästige Fehler, die kurz nach der Anmeldung auftreten. In diesem Sinne wurden diese Woche die wichtigsten Fehler auf die niedrigste Zahl aller Zeiten reduziert, was die Systemstabilität kurzfristig deutlich verbessern dürfte.

Darüber hinaus arbeitet KDE weiterhin an Verbesserungen, die in zukünftigen Versionen von Plasma enthalten sein werden. In der nächsten Serie, die 6.4 sein wird, werden viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, und mit diesem Abschnitt beginnen wir die Liste der neuen Funktionen Diese Woche.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche in KDE Plasma 6.4

  • Benachrichtigungen im Verlaufs-Popup behalten jetzt ihre interaktiven Schaltflächen, sofern vorhanden. Wenn sie keines haben, aber beim Klicken auf ihren Hintergrund normalerweise etwas passiert, wenn sie sich im Popup-Format befinden, wird eine Schaltfläche „Aktivieren“ angezeigt, wenn sie sich im Verlauf befinden.
  • Auf den Sperr- und Anmeldebildschirmen werden die Uhr und die interaktiven UI-Elemente jetzt bei Verwendung einer Mehrbildschirmkonfiguration immer nur auf einem Bildschirm gleichzeitig angezeigt. werden in Bildschirme eingeblendet, ohne dass der Zeiger oder die Tastatur im Fokus ist, sodass auf diesen Bildschirmen schöne Hintergrundbilder angezeigt werden können.
  • Die Seite „Anzeigeeinstellungen“ der Systemeinstellungen wurde verbessert; Jetzt ist die Anzeigelayoutansicht ausgeblendet, wenn nur eine Anzeige vorhanden ist. Wenn mehr als eine Anzeige vorhanden ist, gibt es oben auf der Seite einen großen, deutlichen Anzeigewähler, der deutlich macht, welche Anzeige ausgewählt ist und wann Anzeigen deaktiviert, aber verbunden sind.
  • Das Erscheinungsbild des Comics-Widgets wurde verbessert, wenn es noch nicht mit Comics konfiguriert wurde oder wenn ein Fehler aufgetreten ist.

Comic-Widget

  • Sie können jetzt zusätzlich zu den aktuellen Tastenkombinationen auch Meta+Tab und Meta+Umschalt+Tab verwenden, um zwischen Fenstern zu wechseln. Dies unterstützt unser Bestreben, alle globalen Aktionen mit der Meta-Taste für mindestens eine ihrer Tastenkombinationen auszustatten.
  • Der virtuelle Desktop-Umschalteffekt „Fade Desktop“ von KWin hat jetzt eine anpassbare Dauer.
  • Plasma-Benachrichtigungen berücksichtigen jetzt Anfragen zum Abspielen von Tönen mithilfe von „Soundtracks“.
  • Das Breeze-Cursor-Design für dunkle Cursor heißt jetzt „Breeze Dark“ und umgekehrt für solche mit hellen Cursorn.

Leistung und Technik

  • Massive Leistungsverbesserung beim Aufzeichnen von Bildschirmen in Spectacle mit dem standardmäßig verwendeten VP9-Videoformat.
  • Unterstützung für das Wayland-Protokoll wp_fifo_v1 implementiert.
  • Unterstützung für das Clipboard-Portal implementiert.
  • KWin ist widerstandsfähiger gegen das Problem, dass Fenster beim Ändern des Bildschirmlayouts oder der Anzahl der Anzeigen an seltsame Positionen verschoben werden.

Was die Bugs betrifft, haben sie nicht gesagt, wie viele sie behoben haben, aber sie sagen, dass Es gibt keine Bugs mit hoher Priorität mehr und es verbleiben „nur“ noch 18 von 15 Minuten.

KDE Plasma 6.3.4 wird voraussichtlich am Dienstag, den 1. April, Plasma 6.4 am 17. Juni und Frameworks 6.13 am 11. April erscheinen.

Bilder und Inhalt: KDE-Blog.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.