KDE behebt weiterhin Fehler in Plasma 6.3 und implementiert weiterhin Änderungen für Plasma 6.4

KDE Plasma 6.3, Fehlerbehebungen

Como Wir haben gerade kommentiertgibt es zwei beliebte Redaktionen, die am Wochenende Nachrichten veröffentlichen, und KDE ist der zweite von ihnen. Diese Woche Sie haben veröffentlicht Plasma 6.3.1, das erste Punktupdate dieser Reihe, hat die ersten paar Fehler behoben und v6.3.2 kommt bald mit weiteren Korrekturen. Die Maschinerie des Projekts wird nicht angehalten, es werden Dinge auf Vordermann gebracht und gleichzeitig Verbesserungen für die Zukunft umgesetzt.

In den von Nate Graham veröffentlichten Anmerkungen überwiegen die Punkte, die sich mit Fehlerkorrekturen befassen, aber wir konzentrieren unsere Artikel auf die auffälligste Neuigkeiten. Darunter finden wir einige, die bereits in Plasma 6.3.1 verfügbar sind, aber erst vor wenigen Stunden veröffentlicht wurden. Dabei handelt es sich zweifellos um Korrekturen, die am Wochenende oder am Montag vorgenommen wurden, sofern vor der Veröffentlichung der stabilen Version Zeit zum Hochladen der Patches war.

Was ist neu in der KDE-Oberfläche

  • Die Anzeige des Wetter-Widgets für die Suchergebnisse des BBC Weather Service wurde verbessert, um unnütze visuelle Unordnung zu vermeiden.
  • Der optische Unterschied zwischen der Darstellung von Night Light auf Wayland und X11 wurde behoben.
  • Das Kontextmenü des Digitaluhr-Widgets ist jetzt weniger überladen mit Dingen, die Sie wahrscheinlich nicht verwenden werden.

Digitaluhr einstellen

  • Einige Optionen auf der Seite „Allgemeines Verhalten“ der Systemeinstellungen wurden umformuliert, um klarer zu machen, was sie eigentlich bewirken.

Systemeinstellungen in KDE Plasma 6.4

  • Verbesserte Zugänglichkeit der Seitenleiste des Widget Explorers.

Bei den restlichen neuen Funktionen handelt es sich, wie bereits erwähnt, um Fehlerbehebungen. In diesem Abschnitt Insgesamt wurden 129 Fehler behoben, was nicht viel ist, wenn man bedenkt, dass gerade eine neue Version von Plasma veröffentlicht wurde.

Plasma 6.3.2 wird voraussichtlich nächsten Dienstag erscheinen, Plasma 6.4 am 17. Juni und Frameworks 6.12 am 14. März.

Erfahre mehr.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.