KDE beseitigt eine Reihe von Fehlern aus Plasma 6.4 und führt die ersten neuen Funktionen von Plasma 6.5 ein

KDE Plasma 6.3, Fehlerbehebungen

Plasma 6.4 steht vor der Tür. Eine Beta ist jetzt verfügbar, und KDE wird die wenigen verbleibenden Wochen bis zur stabilen Version nutzen, um alle möglichen Fehler zu beheben. Das ist einer der Gründe, warum die Liste schwerwiegender Fehler immer länger wird – nicht, weil sie wirklich nervig wären, sondern weil einige priorisiert werden sollen. Darüber hinaus enthält die folgende Liste die ersten neuen Funktionen von Plasma 6.5, der nächsten Version des Desktops, die erst in einigen Monaten veröffentlicht wird.

Nachfolgend die Liste mit den die bemerkenswertesten Neuigkeiten dieser Woche in der KDE-Welt. Ich denke, es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es für jede Plasma-Version nicht mehr nur fünf, sondern sechs Punktaktualisierungen geben wird und dass LTS-Versionen eingestellt wurden.

  • Plasma 6.4 unterstützt tageszeitbezogene Hintergrundbilder. Ab dieser Version ändern sich zeitabhängige Hintergründe automatisch, wenn die Zeit erreicht ist.

Geld pro Stunde

Verbesserte KDE-Benutzeroberfläche

Plasma 6.4

  • Discover schließt in seinen Suchergebnissen keine Hintergrundbilder und andere Add-ons mehr ein, es sei denn, Sie beginnen Ihre Suche auf der Seite „Add-ons“. Dadurch sollten die meisten Suchergebnisse wesentlich relevanter werden.

Entdecken

  • Das Widget zur Lautstärkeregelung, das bei mehreren vorhandenen Audiogeräten recht umständlich sein kann, wurde optisch aufpoliert.

Audio-Widget

Plasma 6.5

  • An der Benutzeroberfläche des Haftnotiz-Widgets wurden erhebliche Verbesserungen vorgenommen, um die Verwendung auf dem Dashboard zu vereinfachen:
    • jetzt können Sie ihre Größe viel kleiner machen;
    • Ändern Sie die Hintergrundfarbe über das Kontextmenü.
    • Und wenn Sie die Hintergrundfarbe „Transparent“ wählen, verschwindet der farbige Hintergrund der Haftnotizen komplett, was die äußeren Ränder deutlich verkleinert, wenn Sie Platz sparen möchten.

Haftnotiz-Widget

  • Wenn Sie eine Schriftart mit dem Text „Display“ im Namen als eine Ihrer globalen Schriftarten auswählen, warnen die Systemeinstellungen jetzt, dass dies keine gute Idee ist, da diese Schriftarten nicht für die Anzeige auf digitalen Displays vorgesehen sind.
  • Wenn Sie den Emoji-Picker zum ersten Mal starten (der über die Tastenkombination gestartet wird), Meta+. standardmäßig) öffnet sich jetzt eine Seite, auf der alles angezeigt wird, statt der Seite „Zuletzt verwendet“, die natürlich leer wäre.
  • Im Widget „Netzwerke“ ist die Schaltfläche „Hotspot“ jetzt immer sichtbar, wird jedoch deaktiviert, wenn sie nicht verfügbar ist. Wenn Sie mit der Maus darüber fahren, wird angezeigt, warum es derzeit nicht verfügbar ist und was getan werden kann, um dies zu ändern.

KDE-Netzwerk-Widget

  • Alle Debug-Effekte wurden von der Seite „Desktop-Effekte“ der Systemeinstellungen entfernt und in das KWin-Debug-Fenster verschoben.
  • Verbesserte Zugänglichkeit und allgemeine Tastaturnavigation im Audiolautstärke-Widget, der Flatpak-Seite in den Systemeinstellungen und der Updates-Seite in Discover.

Rahmen 6.15

  • Das Öffnen des Fensters „Erweiterte Optionen“ über das Eigenschaftendialogfeld eines Plasma-Desktopelements führt nicht mehr dazu, dass Plasma vollständig einfriert, bis es geschlossen wird.
  • Die Zugänglichkeit und Tastaturnavigation wurden in allen Systemeinstellungen verbessert, insbesondere im Hinblick auf Probleme im Zusammenhang mit dem Umschalten des Fokus zwischen Seiteninhalten und Fensterseitenleisten und Fußzeilen.
  • Beim Navigieren durch Kirigami-basierte Anwendungen und Systemeinstellungsseiten mit einem Bildschirmleseprogramm wird nicht mehr ständig unnötigerweise „LAYER PANEL ZERO ELEMENTS“ angesagt.

Demnächst in Ihrer KDE-Distribution

Was Fehler betrifft, hat KDE diese Woche 3 Fehler mit hoher Priorität und 27 von 15 Minuten übrig, das heißt einen Fehler mit weniger hoher Priorität und 5 mit mehr als 15 Minuten.

KDE Plasma 6.3.6 wird voraussichtlich am 8. Juli erscheinen, Plasma 6.4 am 17. Juni und Frameworks 6.15 am 13. Juli.

Bilder und Inhalt: KDE-Blog.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.