KDE behebt bereits die Fehler des kürzlich veröffentlichten Plasma 6.3. Nachricht

KDE Plasma 6.3, Fehlerbehebungen

Während dieser Woche KDE er ins Leben gerufen Plasma 6.3. Es handelt sich um eine neue Version der grafischen Umgebung und nichts ist völlig perfekt. Aus diesem Grund veröffentlicht das „K-Team“ die nächste Version erst eine Woche später, hat zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits einige Fehler gefunden, die behoben werden müssen. Plasma 6.3.1 wird daher am Dienstag, den 18. Februar, erscheinen und außer Fehlerbehebungen keine neuen Funktionen enthalten. Darunter befindet sich ein KWin-Problem, das allerdings nur einige Distributionskonfigurationen betrifft, die es verwenden.

Nate Graham bedauert dieses Versagen und führt es auf die Tatsache zurück, dass Es gibt sehr wenige Tester oder Betatester. Das ist auch verständlich, denn obwohl es stimmt, dass Leute wie ich gern zusammenarbeiten würden, ist es dennoch wahr, dass wir keine wichtige Aufgabe ruinieren wollen. Auf jeden Fall werden Fehler gefunden und behoben und das ist auch nicht schlecht.

Was ist neu in KDE Plasma 6.4

  • Das Medien-Widget zeigt jetzt einen Auswahlschalter für die Wiedergabegeschwindigkeit an, wenn die Quelle diese Funktion bietet.

Multimedia-Widget in Plasma 6.4

  • Die Diagrammansicht auf der Energieseite des Informationszentrums wurde verbessert. Es befindet sich jetzt auf einer Karte, wie im Systemmonitor, und hat schönere Ränder.

Informationszentrum-Seite

  • Spectacle unterstützt in seinem Screenshot-Viewer die Pinch-to-Zoom-Geste.
  • Mithilfe der Wischgeste auf dem Touchscreen ist es jetzt möglich, das Browser-Widget mit einem Finger zu scrollen.

Plasma 6.3.1 Verbesserungen

  • Verbesserte Darstellung der Suchergebnisse des neuen DWD-Wetteranbieters im Widget „Wetterbericht“.
  • BBC Weather hat kürzlich die Qualität seiner Vorhersagedaten verbessert und dazu das Wetter-Widget so geändert, dass es Suchergebnisse nicht mehr ausblendet, wenn auch Ergebnisse anderer Anbieter vorliegen.
  • Die Liste der Updates in Discover wird jetzt ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung sortiert.
  • Das Welcome Center merkt sich jetzt seine Fenstergröße (und in X11 die Position) über alle Starts hinweg, wie die meisten unserer anderen QML-Anwendungsfenster heutzutage.

Was die Misserfolge betrifft, diese Woche Insgesamt wurden 86 Fehler behoben.

Plasma 6.3.1 wird voraussichtlich nächsten Dienstag erscheinen, Plasma 6.4 am 17. Juni und Frameworks 6.12 am 14. März.

Erfahre mehr.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.