KDE Plasma zeigt ein Übertragungsdiagramm an und bereitet weitere ästhetische Verbesserungen vor

KDE Plasma 6.3, Fehlerbehebungen

KDE hat seine Notiz zu den Neuigkeiten veröffentlicht, die sie für Plasma vorbereiten. Auch ohne App-Updates einzubeziehen – diese werden in anderen Artikeln behandelt – und obwohl wir unseren Listen keine Fehler hinzufügen, enthält das Update dieser Woche eine ganze Menge Informationen. Viele Änderungen werden in Plasma 6.4 eintreffen, die meisten davon, aber es gibt auch einige, die in Plasma 6.3.4 eintreffen werden, dem nächsten kleineren Update von die 6.3er Serie in der theoretisch nur geringfügige Änderungen möglich sind, um das Bestehende zu verbessern.

Plasma 6.4 wird eine Handvoll visueller Verbesserungen einführen, wie ich sie von meiner virtuellen Windows-Maschine gewohnt bin: Es wird möglich sein, den Fortschritt von Übertragungen, beispielsweise beim Kopieren einer Datei in einen anderen Ordner oder auf ein anderes Laufwerk, in einem Diagramm anzuzeigen. Dadurch können wir feststellen, mit welcher Geschwindigkeit dies geschieht. Aber gehen wir es Schritt für Schritt an. Was kommt, ist die Liste mit den Neuigkeiten dieser Woche.

Neue Funktionen mit KDE Plasma 6.4

  • Nachdem sie aus Plasma 6.3 entfernt wurden, sind in Version 6.4 nun benutzerdefinierte Kachellayouts für jeden virtuellen Desktop implementiert.
  • Wenn Sie in einer Systembenachrichtigung, die den Fortschritt der Dateiübertragung anzeigt, auf die Schaltfläche „Details“ klicken, wird jetzt ein Diagramm angezeigt, das die Übertragungsgeschwindigkeit im Zeitverlauf darstellt.

Diagramm in Benachrichtigung übertragen

  • Von Anwendungen bereitgestellte Taskleistensymbole, die über keine interne Einstellung hierfür verfügen, können jetzt vollständig deaktiviert werden.

Taskleistensymbole deaktivieren

Verbesserungen der KDE-Schnittstelle

Plasma 6.3.4

  • Als Seitenleisten gestaltete Plasma-UI-Elemente (z. B. die Seitenleiste des Aktivitätsumschalters) überlappen jetzt Bedienfelder, wenn sie außerhalb des Bearbeitungsmodus angezeigt werden. Das sieht schöner aus und hilft, den Fokus besser zu kommunizieren.

Plasmaaktivitäten

Plasma 6.4.0

  • Die Sortierung der Suchergebnisse von KRunner wurde verbessert, indem Power- und Session-Aktionen zum Standardsatz der bevorzugten Aktionen hinzugefügt wurden, um sicherzustellen, dass sie bei der Suche zuerst angezeigt werden.

Verbesserter Krunner

  • Die Heuristik zur Bestimmung, wann das Popup eines Dashboard-Widgets zentriert auf dem Dashboard oder Bildschirm angezeigt wird, wurde verfeinert, sodass dies häufiger in Fällen geschieht, in denen das Dashboard offensichtlich in dieser Hinsicht konfiguriert wurde.

KDE-Dashboard

  • Im Panel-Konfigurationsdialog spiegeln die kleinen Optionsanzeigen jetzt optisch die tatsächliche Position des Panels auf dem Bildschirm wider.

Dialogfeld „Panel-Einstellungen“.

  • Sie können jetzt konfigurieren, welche Modifikatortasten plus eine Umschalttaste den KWin-Zoomeffekt auslösen.
  • Verbesserte Tastaturnavigation im KRunner-Popup: Wenn der Zeiger über einem Element schwebt, können Sie jetzt weiterhin die Pfeiltasten verwenden, um die Auswahlmarkierung auf ein anderes Element zu verschieben.
  • Wenn Sie langsam die Systembenachrichtigung nervt, die Ihnen sagt, wie Sie die Kontrolle wiedererlangen, wenn eine App wie Input Leap Ihre Eingabegeräte verwendet, können Sie diese jetzt wie jede andere Benachrichtigung deaktivieren.
  • Plasma-Widgets in der Taskleiste, die vollständig ausgeblendet sind, wenn sie nicht als relevant erachtet werden, sind nicht mehr ausgeblendet, wenn sie unabhängig auf dem Panel platziert werden.
  • Widgets, die die ExpandableListItem-Komponente verwenden – die normalerweise in der Taskleiste angezeigt werden – zeigen jetzt QuickInfos an, wenn Sie mit der Maus über Listenelemente fahren, deren Beschriftungen so lang sind, dass sie ausgelassen wurden.
  • Sobald wir den Kickoff-App-Launcher so konfiguriert haben, dass nur App-Namen oder nur App-Beschreibungen angezeigt werden, werden uns keine Tooltips mehr mit den Bezeichnungen angezeigt, die wir nicht haben möchten.

Rahmen 6.13

  • Touch-Scrollen in Öffnen-/Speichern-Dialogen implementiert.
  • Die Sortierung der KRunner-Suchergebnisse wurde auch auf andere Weise verbessert, indem zum vorherigen Stil zurückgekehrt wurde, bei dem die vom Benutzer konfigurierte Sortierung strikt eingehalten wurde.

Was die Bugs angeht, diese Woche Insgesamt wurden 98 Fehler behoben.

KDE Plasma 6.3.4 wird voraussichtlich am Dienstag, den 1. April, Plasma 6.4 am 17. Juni und Frameworks 6.13 am 11. April erscheinen.

Bilder und Inhalt: KDE-Blog.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.