KDE Plasma 6.4.2 kommt mit Verbesserungen am Anwendungsmenü, Spectacle und verbesserter Stabilität.

  • KDE Plasma 6.4.2 führt Verbesserungen am Anwendungsmenü und Spectacle ein.
  • Verbessert die Stabilität und behebt relevante Fehler auf verschiedenen Geräten.
  • Optimieren Sie die Systemeinstellungen und erhöhen Sie die Sicherheit mit WireGuard VPN.
  • Der Zyklus häufiger Updates wird fortgesetzt, KDE Plasma 6.4.3 erscheint bald.

Plasma 6.4.3

KDE Plasma verbessert weiterhin die Benutzererfahrung mit der Start de Plasma 6.4.2, ein Update, das sich auf die Optimierung der Stabilität und Zugänglichkeit der beliebten Desktop-Umgebung konzentriert. Mit dieser Version unterstreicht das KDE-Team sein Engagement für die Verbesserung der Desktop-Leistung sowohl auf Computern als auch auf mobilen Geräten und in virtualisierten Umgebungen.

Diesmal Plasma 6.4.2 enthält eine Reihe von Optimierungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Sicherheit und die visuelle Anpassung betreffen, wobei der Schwerpunkt auf der Behebung von Fehlern aus früheren Versionen lag. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Änderungen dieser Version ein.

Plasma 6.4.2 führt Verbesserungen am Kicker- und Kickoff-Anwendungsmenü ein.

El Kicker App-Menü-Widget, eine Schlüsselkomponente des Anwendungsmanagements, wurde überarbeitet, um das Suchen und Ausführen von Programmen einfacher und schneller zu machen. Neue Funktionen machen das Auffinden von Software schneller und intuitiver, und die „Neu“-Symbole für neu installierte Anwendungen wurden neu gestaltet, um besser sichtbar zu sein und der Plasma-Ästhetik zu entsprechen. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, Sitzungs- und Energieaktionen über das Menü mit der Eingabetaste zu aktivieren, was die Interaktion erleichtert.

Außerdem VorstellungAuch das Screenshot-Tool wurde deutlich verbessert. Zu den Verbesserungen gehört die Entfernung der halbtransparenten Menüs, die zuvor bei verzögerten Screenshots erscheinen konnten. Nutzer verfügen nun über ein stabileres und präziseres System für selektive Screenshots, was insbesondere für berufliche oder akademische Aufgaben nützlich ist.

Optimierung der Konfiguration und Erreichbarkeit

Der Abschnitt von Systemeinstellungen wurde für eine einfachere Bedienung überarbeitet. Die Navigation zwischen den verschiedenen Bereichen ist intuitiver, sodass Sie Aspekte wie Bildschirmhelligkeit, Ordneranzeige und Anwendungs-Backends übersichtlicher anpassen können. Darüber hinaus wurden Fehler behoben, die bei der Verwaltung von Flatpak-Berechtigungen oder beim Ändern von Einstellungen für die Digitaluhr und Benachrichtigungen zu unerwarteten Schließungen führen konnten.

Verbesserte Sicherheit und Unterstützung für WireGuard VPN

Eine der wichtigsten Änderungen ist die WireGuard VPN-Unterstützung verstärktWenn Ihre Anmeldedaten bereits in KWallet gespeichert sind und sich die Wallet beim Anmelden automatisch öffnet, wird keine Authentifizierung mehr verlangt. Dies vereinfacht die Nutzung von VPN-Verbindungen und verbessert den Datenschutz. Weitere Informationen zu den Konnektivitätsupdates finden Sie in unserer Analyse unter Dieser Artikel über Plasma 6.4.

Fehlerbehebungen und verbesserte Stabilität in Plasma 6.4.2

Dieses Update richtet sich speziell an Beheben Sie Fehler, die sowohl die Leistung als auch die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit des Desktops beeinträchtigten. Behoben wurden Probleme wie ein Absturz bei der Nutzung der Berechtigungsseite der Flatpak-App, Probleme mit dem Screenshot-Portal und Probleme mit der Synchronisierung der in den Systemeinstellungen angezeigten Helligkeit mit der Desktop-Helligkeit. Spezifische Probleme wie übermäßiger Platzbedarf im Panel nach dem Deaktivieren des Datums im Uhr-Widget und unerwartetes Verhalten beim Aufwachen aus dem Ruhezustand mithilfe der Funktion „Ruhezustand“ wurden ebenfalls behoben.

Der Fenstermanager Kwin Verbesserte Effizienz durch Korrektur der Tasten- und Fensterverwaltung, Verbesserung der Genauigkeit der Helligkeitssteuerung und Optimierung visueller Effekte wie Überblendung und Nachtmodus. Dank neuer Hintergrundfarben für benutzerdefinierte Designs wurden auch neue Hintergrundfarben eingeführt. libplasma, während die mobile Integration durch Anpassungen der Animationen und des „Nicht stören“-Modus verbessert wurde.

Nächste Schritte: Plasma 6.4.3

Die KDE-Community freut sich bereits auf das nächste Update, KDE-Plasma 6.4.3, das einem Zyklus schneller und häufiger Releases folgt, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern. Diese schrittweise Vorgehensweise gewährleistet einen kontinuierlichen Strom neuer Funktionen und Fehlerbehebungen, die den Benutzeranforderungen und Vorschlägen der Community entsprechen.

Diese Version verbessert nicht nur Stabilität und Benutzerfreundlichkeit, sondern erhöht auch die Sicherheit und erleichtert die Konfiguration in verschiedenen Umgebungen, einschließlich mobiler und virtualisierter Geräte. Dank seines Fokus auf Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit etabliert sich Plasma weiterhin als führende Alternative in der Welt der freien Software und passt sich kontinuierlich den Anforderungen einer vielfältigen und dynamischen Community an.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.