KDE Gear 24.05 führt neue Anwendungen und Updates für das Projekt-App-Set ein

KDE-Gear 24.05

Letzten Dienstag veröffentlichte das Projekt, das in der Linux-Welt am stärksten expandiert, ganz zu schweigen von Handheld-Computern, Plasma 6.0.5. Ein Start ohne große Bedeutung, die fünfte Wartung der ersten Version der sechs. Etwas Wichtigeres ist was bekannt vor ein paar Augenblicken: KDE-Gear 24.05 Es ist jetzt verfügbar und enthält mehr als nur Fehlerbehebungen. Tatsächlich gibt es neue Einschlüsse.

El Mega-Release von 6 bestimmte Änderungen am Kalender erzwungen. Eigentlich hätte es im Dezember ein großes Update für die KDE-Anwendungen geben sollen, doch dieses kam im Februar. Dadurch gab es im 24.02-Set nur zwei Punkt-Updates, diesen Mai gibt es ein großes Update und in den nächsten zwei Monaten wird es auch Updates zur Fehlerbehebung geben. Erst im August kehrt der gewohnte Zeitplan für April, August und Dezember zurück. Aber das Wichtigste heute ist, dass es ein neues großes Update gibt, und was folgt, ist ein Liste mit den herausragendsten Neuigkeiten.

KDE Gear 24.05 Highlights

KDE hat die Gelegenheit zur Einführung genutzt fünf neue Anwendungen: Audex ist ein Audio-Extraktor (Ripper), mit dem wir die Songs von unseren CDs auf unserer Festplatte speichern können; Mit dem Accessibility Inspector erfahren Sie, wie barrierefrei unsere App ist. Francis ist eine neue Pomodoro-ähnliche App; Kalm – das K, das nicht fehlt – ist eine App, die uns mit Atemtechniken beim Entspannen hilft; und Skladnik ist ein Spiel, das auf Sokoban basiert.

Bereits in den üblichen Apps:

  • Delphin:
    • Das Ziehen einer Datei oder eines Ordners über einen anderen Ordner löst jetzt eine subtile Animation aus, wenn die Option „Ordner öffnen“ aktiviert ist.
    • Die Balken werden auch animiert, wenn sie erscheinen und verschwinden.
    • Es bietet jetzt standardmäßig auch eine personalisiertere und informativere Ansicht bestimmter Ordner, sodass Benutzer beim Durchsuchen zuletzt verwendeter Dateien und Ordner standardmäßig Änderungszeiten aufgelistet finden und schneller auf die neuesten Elemente zugreifen können.
    • Ebenso bietet der Papierkorb jetzt detaillierte Informationen über den Zeitpunkt und den Ursprung jeder gelöschten Datei.
    • Bei Suchvorgängen hat Dolphin seine Ergebnisansichten verfeinert, um relevantere Details bereitzustellen. Bei Bildern werden Abmessungen und Erstellungszeit angezeigt, während bei Audiodateien Informationen zum Titel wie Autor, Album und Dauer verraten werden. Bei allgemeinen Suchen werden die Ergebnisse bequem mit den jeweiligen Routen und Änderungszeiten versehen, sodass wir den gesamten Kontext, den wir benötigen, immer zur Hand haben.
    • Eine reibungslose Navigation durch Schnittstellen ist für Benutzer auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung, und das neueste Update bietet genau das. Wenn Sie jetzt Rechts-nach-Links-Sprachen wie Arabisch oder Hebräisch verwenden, funktioniert die Pfeilnavigation von Dolphin perfekt.
  • Urlaubsroute Zeigt jetzt unter anderem mehr Informationen zu Zügen und Bushaltestellen an.
  • NeoChat:
    • Jetzt werden Suchanfragen in einem Popup-Fenster angezeigt, sodass wir unabhängig vom Raum, in dem wir uns befinden, nach Konversationen suchen können.
    • Möglichkeit, PDFs und andere an den Chat gesendete Dateien zu scannen und relevante Informationen direkt im Gespräch anzuzeigen.
  • Tokodon Zeigt jetzt ein Symbol an, das die Anfragen zählt.
  • Kdenlive hat unter anderem Gruppeneffekte hinzugefügt.
  • Elisa Sie können die Listenansicht jetzt mit einem Klick in eine Rasteransicht ändern.
  • Ark Sie können jetzt selbstextrahierende EXE-Dateien extrahieren.
  • Merkur Es ist jetzt viel schneller.
  • Aggregator unterstützt dunkle Themen.
  • Vollständige Liste der Änderungen, hier.

Jetzt verfügbar und bald für Ihre Linux-Distribution erhältlich

KDE-Gear 24.05 wurde vor wenigen Minuten angekündigt, und das bedeutet, dass Ihr Code jetzt verfügbar ist. In den nächsten Stunden wird es, sofern noch nicht geschehen, zu KDE neon, später zu einigen Rolling Release-Distributionen und später zu den offiziellen Repositories verschiedener Linux-Distributionen kommen. Die Zeit hängt von der Update-Philosophie des jeweiligen Projekts ab.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.