GNOME verbessert seine Anwendungen unter macOS, eines der Highlights dieser Woche

Diese Woche in GNOME

Wie viele unserer Leser wissen oder wissen sollten, GNOME Es ist ein Desktop, der aus einer grafischen Umgebung, Anwendungen und Bibliotheken besteht. Obwohl es hauptsächlich unter Linux verwendet wird, beispielsweise auf den Haupteditionen von Debian, Ubuntu und Fedora, wird es auch auf anderen Systemen wie -BSD verwendet, und einige Anwendungen sind für Windows und macOS verfügbar. Eine der Neuerungen, die in der Woche vom 28. Februar bis 7. März passiert sind, betrifft nicht Linux.

Was als nächstes kommt, ist die Liste mit Neuigkeiten die in den letzten sieben Tagen in GNOME stattgefunden haben. Was nicht erwähnt wird, aber ebenfalls erwähnenswert ist, ist die Veröffentlichung von GNOME 48 RC, worüber wir einen Artikel in einem unserer Schwesterblogs, LXA, geschrieben haben.

Diese Woche in GNOME

  • Das GTK-Backend für Android hat vorläufige Unterstützung für OpenGL erhalten. Obwohl die Implementierung noch nicht vollständig ist, sollten die meisten Anwendungen, die Gtk.GLArea verwenden, jetzt funktionieren und bei anderen Anwendungen sollte eine spürbare Leistungsverbesserung, insbesondere im Schattenbereich, zu verzeichnen sein.

Backend für Android

  • GTK-Anwendungen auf macOS verwenden ab Version 4.18 native Fenstersteuerelemente. Um die Abwärtskompatibilität zu wahren, ist dieses Verhalten optional. Anwendungsentwickler können native Steuerelemente verwenden, indem sie die Eigenschaft GtkHeaderBar:native-Steuerelemente verwenden, entweder im Code oder in Benutzeroberflächendefinitionsdateien.

GTK-Anwendungen auf macOS

  • Es wurde Zeit darauf verwendet, alle von Apostrophe verwendeten Regex-Ausdrücke zu überprüfen, um die Markdown-Syntax und Dokumentstatistiken hervorzuheben. Sie sind jetzt genauer und weniger anfällig für Leistungsprobleme.
  • Diese Woche haben wir Refine 0.5.0 veröffentlicht, die Alternative zu GNOME Tweaks, die die Vorteile kompositorischer und datengesteuerter Paradigmen nutzt. Diese Version fügt die Option „Dokumentquelle“ wieder hinzu und benennt „Mit mittlerer Maustaste klicken, einfügen“ in „Mit mittlerer Maustaste klicken, Text einfügen“ mit entsprechendem Untertitel um. Version 0.5.0 fügt außerdem die Möglichkeit hinzu, Fensterschaltflächen in der Titelleiste neu anzuordnen. Mit dieser neuen Funktion können Sie auch Schaltflächen zum Minimieren und Maximieren hinzufügen.
  • Pins Version 2.1 ist jetzt verfügbar. Mit dieser Version wird das App-Raster dank Korrekturen und Verbesserungen beim App-Laden vollständiger und farbenfroher, da Pins jetzt App-Symbole von nicht standardmäßigen Standorten anzeigen können. Außerdem wurde eine Option zum Anzeigen oder Ausblenden von System-Apps hinzugefügt.

Pins 2.1 in GNOME

  • Foresight ist eine neue GNOME-Shell-Erweiterung, die die Aktivitätenansicht automatisch in leeren Arbeitsbereichen öffnet. Es verwendet Rückrufe, um Fenster und Arbeitsbereiche zu überwachen (anstatt sie in bestimmten Zeitabständen aktiv zu überprüfen), was es sehr effizient und reaktionsschnell macht.

Und das war es für diese Woche bei GNOME.

Bilder und Inhalt: ZWEIG.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.