GNOME Vor einigen Stunden veröffentlichte er eine neue Notiz mit Neuigkeiten aus seinem Umfeld, diesmal vom 28. März bis 4. April. Ein Großteil der Inhalte besteht unter anderem aus neuen Versionen von Anwendungen, aber auch einer mobilen grafischen Umgebung: Phosh. PHOne SHell ist für viele, während wir darauf warten, dass der offizielle Vorschlag an Fahrt gewinnt, das GNOME Mobile schlechthin, aber gehen wir es Schritt für Schritt an.
Was Nicht-Anwendungen und Nicht-Phosh betrifft, wurde ein 19 Jahre alter Race Condition in GLib, insbesondere in GClosure, behoben. Nachfolgend die Liste mit den Neuigkeiten der letzten Woche.
Diese Woche in GNOME
- Trimmer v25.03 ist da, indem die Schnittoptionen vom Speicherdialog in die Hauptschnittstelle verschoben wurden. Dies erleichtert die Übersicht und ermöglicht eine Online-Antwort.
- Identity v25.03 ist mit kleineren visuellen Optimierungen für GNOME 48 erschienen: Es verwendet jetzt einen Umschalter zum Ändern der Ansichtsmodi im Hauptmenü.
- Amberol 2025.1 verfügt über aktualisierte Abhängigkeiten zur Verwendung der GNOME 48-Laufzeit sowie über die neue Version der Bibliothek Lofty. Dieses Update sollte auch mehrere aktuelle Probleme mit fehlerhaften Feldern in MP3-Dateien beheben.
- Resources 1.8 wurde veröffentlicht und umfasst Unterstützung für neue Hardware wie die Raspberry Pi GPU sowie Änderungen zur Verbesserung der Lebensqualität wie Suchtypen. Darüber hinaus können Sie jetzt in einer neuen Spalte den Verbindungstyp und die Geschwindigkeit von GPUs, Laufwerken und Netzwerkschnittstellen sowie die kombinierte Speicher- und Swap-Nutzung in den Ansichten „Apps“ und „Prozesse“ anzeigen. Und schließlich wird Resources jetzt mit der neuen GNOME 48-Laufzeitumgebung erstellt und zeigt seine eleganten neuen Farben bei Verwendung des dunklen Designs.
- Neue App verfügbar: Learn 6502. Bietet eine vollständige Lernumgebung für die Assembler-Programmiersprache 6502.
- Iconic V2025.3.2 ist da. Iconic ist eine Anwendung, mit der Sie Bilder zu Ordnern hinzufügen können, um sie besser unterscheiden zu können. Es unterstützt auch das Ändern von Symbolen entsprechend der Systemakzentfarbe, wodurch es in Kombination mit Adwaita-Farben großartig aussieht.
- Neue Version von Turn On, die jetzt Weboberflächen auf Geräten findet und sie mit der Oberfläche verknüpft.
- Phosch 0.46.0 jetzt verfügbar: Sie können jetzt ein Hintergrundbild für den Sperrbildschirm festlegen, Statusseiten werden automatisch geschlossen, wenn Sie das obere Bedienfeld schließen, und beim Aktualisieren der WLAN-Netzwerkliste in den Schnelleinstellungen wird ein Spinner angezeigt. Es gibt eine bessere Notch-Unterstützung für Geräte mit beispielsweise einer Kamera im Anzeigebereich und Sie können jetzt auch die maximale Intensität des haptischen Feedbacks anpassen (und es vollständig deaktivieren).
Und das war es für diese Woche bei GNOME.
Bilder und Inhalt: ZWEIG.