Wir kehren zu unserer alten Gewohnheit zurück und sprechen über die Neuigkeiten der Woche in GNOME. Wir überlassen es Mitte letzten Jahres aus nicht relevanten Gründen, aber wir sind mit der gleichen Energie zurück. Obwohl sich in den letzten sieben Tagen nicht viel getan hat, zumindest was die Anzahl der neuen Funktionen betrifft, wurden einige interessante erwähnt, beispielsweise, dass Debian 13 GNOME 48 verwenden wird, was ungewöhnlich ist, wenn man bedenkt, dass sie in der Vergangenheit eine „getestetere“ Version gewählt haben.
Debian veröffentlicht normalerweise alle zwei Jahre eine Version, wenn man die instabilen Zweige nicht mitzählt. Sie werden den RC während der Entwicklung von „Trixie“ verwenden, sodass sie später die stabile Desktop-Version nutzen können. Ob dies der neue Trend wird oder nicht, werden wir 2027 erfahren, wenn Debian 14 veröffentlicht wird.
Apropos nächste Version des Desktops: In GNOME 48.beta ist die interaktive GJS-Konsole jetzt asynchron, sodass Signalhandler ohne Blockierung ausgeführt werden können. Immer noch nicht unterstützt await
, aber es ist ein vorheriger Schritt. Die Erstellung von GObject.Value in JS wurde ebenfalls vereinfacht, wodurch unnötige manuelle Schritte vermieden werden. Was folgt sind der Rest der Nachrichten, die im Zusammenhang mit Projektanträgen stehen.
Weitere neue Funktionen in GNOME
- Shortwave 5.0 ist jetzt verfügbar und bringt die Hintergrundwiedergabe zurück und verbessert die Aufnahme von Ströme.
- Version 2.0 von Pins (ehemals PinApp) ist jetzt verfügbar. Die neue Version ist das Ergebnis einer vollständigen Neuentwicklung, bei der von Python auf C umgestellt wurde. Dies bringt eine Reihe größerer und kleinerer Verbesserungen mit sich, darunter eine neue Rasteransicht und Unterstützung für automatisch startende Anwendungen.
- Worte! 0.3 ist jetzt mit Unterstützung für mehrere Wörterbücher und unterschiedliche Wortlängen verfügbar. Außerdem wurde ein deutsches Wörterbuch hinzugefügt.
- Endlich ist die Anleitung zum Exportieren von Erweiterungen in GNOME Shell 48 verfügbar.
Und das war es für diese Woche bei GNOME.
Bilder und Inhalt: ZWEIG.