GNOME kündigt die Einführung von Phosh 0.45.0 unter den neuen Funktionen dieser Woche an

Diese Woche in GNOME

Es ist wieder Wochenende und das bedeutet, dass es Neuigkeiten zu zwei der am häufigsten verwendeten Desktops unter Linux gibt. Das Projekt, das sie normalerweise zuerst veröffentlicht, ist GNOME, daher geben wir ihre Informationen tendenziell auch eher weiter. Was die Anzahl der Änderungen angeht, mag es nicht viele geben, aber es ist von allem etwas dabei, angefangen mit einer neuen Version dessen, was viele als das am häufigsten verwendete mobile GNOME betrachten.

Es war auch Zeit, neue Anwendungen in den GNOME-Zirkel aufzunehmen, also jene Anwendungen, die nicht offiziell Teil des Projekts sind, aber unter seinem Dach stehen. Die App, die diese Woche, die vom 14. bis 21. Februar lief, angenommen wurde, wurde Locher, eine Bewerbung was uns hilft, besser zu tippen. Es folgt eine Liste mit allen weiteren neuen Funktionen.

Diese Woche in GNOME

  • In GNOME Software, dem offiziellen Store des Projekts, wurden mehrere kleinere Fehler behoben.
  • In Papers ist es jetzt möglich, verschiedene Stile zum Hervorheben von Text in PDF-Dokumenten zu verwenden.
  • Mingle v0.20 ist mit Informationen zu Emojis und deren Kombinationen (bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um zu sehen, woraus eine Kombination besteht), einer korrigierten Suchschaltfläche, einem neuen Ladesymbol und Fehlerbehebungen verfügbar. Auch ein Favoritensystem wird es bald geben.

Mischen v0.20

  • Phosh 0.45.0 ist jetzt verfügbar. Es erkennt jetzt Captive-WLAN-Portale und zeigt eine Benachrichtigung an, die uns zu unserem bevorzugten Browser führt, wenn dieser aktiviert wird, um uns beim Portal anzumelden. Beim Erstellen von Screenshots werden jetzt sofort Miniaturansichten zur Anzeige in Dateiauswahlprogrammen und anderen Anwendungen gespeichert. Composer ist auf wlroots 0.18 umgestiegen und Dinge wie Debug-Logging-Domänen, Schadensverfolgungs-Debugging oder Touchpoint-Debugging können jetzt zur Laufzeit konfiguriert werden.

Phosch 0.45.0

  • Die Website wurde kürzlich aktualisiert und jetzt wurde auch http://developer.gnome.org aktualisiert.
  • Die Erweiterungen „Weather O'Clock“ und „Auto Activities“ wurden auf GNOME 48 verschoben.

Und das war es für diese Woche bei GNOME.

Bilder und Inhalt: ZWEIG.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.