Vor fast vier Jahren GNOME Die Initiative TWIG (This Week In GNOME) wurde gestartet. Apropos wöchentliche Updates: Es ist gelungen, zu expandieren und Entwickler anzuziehen, sodass wir sagen können, dass das Projekt und der Desktop im Allgemeinen dank dieser Initiative gewachsen sind. Der Beitrag dieser Woche ist Nummer 200 und die TWIG-Community besteht jetzt aus 259 Personen. Zur Feier des Tages haben sie TWIG 2.0 eingeführt, was im Wesentlichen Verbesserungen ihrer Website darstellt.
Ansonsten bleibt es wie bisher: Jeden Freitag erscheint eine Liste mit Neuigkeiten die es jede Woche gab, und die vom 16. ist die, die Sie unten haben.
Diese Woche in GNOME
- Mutter, das GNOME-Composer-Framework, auf dem GNOME Shell basiert, verfügt diese Woche über ein neues Entwicklertool, das „Mutter Development Kit“. Dieses neue Entwicklungskit bietet eine neue Möglichkeit, eine verschachtelte Instanz von GNOME Shell innerhalb einer GTK-Anwendung auszuführen, die mehrere nützliche Tools für die Composer- und Shell-Entwicklung bereitstellt. Das Tool, das Ihnen bisher zur Verfügung steht, ist die Touch-Emulation, aber es werden noch weitere folgen.
- Sie können jetzt in Maps auf Beschriftungen wie Straßennamen und Hausnummern klicken, um Standortinformationen anzuzeigen (und diese einfach zu Favoriten hinzuzufügen).
- Binary 5.3 wurde gerade als kleines Update veröffentlicht. Es enthält viele Übersetzungsaktualisierungen und einige kleinere Aktualisierungen.
- Newsflash 4.0 geht in die Betaphase, die auf dem Betakanal von Flathub angesehen werden kann. In dieser Version wurde der Großteil des UI-Codes umgestaltet, um alle im Laufe der Jahre hinzugefügten Verbesserungen der Gtk- und Rust-Bindung zu nutzen. Bild-, Audio- und Videoanhänge werden jetzt deutlicher hervorgehoben.
- Déjà Dup Backups hat gerade zwei wichtige Änderungen erhalten, die in Version 49.0 veröffentlicht werden: Ein UI-Update zur besseren Abstimmung mit dem HIG; Restic ist jetzt das Standard-Backend für alle Builds (nicht nur Flathub).
- Cube Time Version 0.1.3 veröffentlicht. Cube Timer ist ein Tool zum Zeitmessen Ihrer Zauberwürfel-Lösungen. Verfolgt die zum Lösen aufgewendete Zeit und behält den Durchschnittswert früherer Lösungen bei. Lösungen können auch in verschiedene Übungssitzungen eingeteilt werden. Es verfügt auch über einen grundlegenden Entschlüsselungsgenerator. Das Design von Cube Timer wurde von cstimer.net inspiriert.
- Nautilus Compare, die Kontextmenü-Diff-Erweiterung für den Dateimanager Nautilus (auch bekannt als GNOME Files), ist nach einer fünfjährigen Pause wieder in den Debian-Repositories. Obwohl die Erweiterung, die standardmäßig das Diff- und Merge-Tool Meld verwendet und Lokalisierungen für 3 Sprachen bietet, bereits 3 für Python 2020 und GTK 14 aktualisiert wurde, erst vor einer Woche hochgeladen und genehmigt wurde, nach Monaten verstärkter Benutzernachfrage und mit Unterstützung für das neuere GTK 4 und Nautilus 43. Die Erweiterung ist weiterhin für ältere Versionen von Distributionen der Debian-Familie im Launchpad PPA verfügbar, kann aber bequem aus den Standard-Repositorys in aktuellen Entwicklungsversionen und geplanten offiziellen Versionen installiert werden.
- Newelle, der KI-Assistent für Gnome, wurde auf 0.9.6 aktualisiert und führt selektive Profilerstellung und Argumentationsunterstützung für den OpenRouter-Anbieter ein.
- Parabolic V2025.5.2 ist hier:
- Möglichkeit zum Anhalten/Fortsetzen laufender Downloads hinzugefügt.
- Möglichkeit hinzugefügt, Speicherordnerpfade in einer Batchdatei anzugeben.
- Den erweiterten Download-Optionen wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Download aus dem Verlauf auszuschließen.
- Option „Bevorzugter Audio-Codec“ zu den Download-Einstellungen hinzugefügt.
- Den Audioformaten wurden Audiocodec-Informationen hinzugefügt.
- Dem Download-Fortschritt wurde eine voraussichtliche Ankunftszeit hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem allgemeine Videos nicht richtig heruntergeladen wurden.
Und das war diese ganze Woche in GNOME.
Bilder und Inhalt: ZWEIG.