Vor einigen Jahren habe ich Webdesign studiert, wobei hauptsächlich HTML, CSS und JavaScript zum Einsatz kommen. In diesem Kurs haben sie mit uns über Frameworks gesprochen. In CSS wurden einige erwähnt, wie Bootstrap, aber auch Präprozessoren wie Sass. Für JavaScript wurde, obwohl viele es nicht empfehlen, JQuery erwähnt, etwas, das ich derzeit verwende, sowie andere Optionen wie TypeScript. Letzteres scheint er zu verwenden GNOME in ihren Anwendungen mittelfristig weiter zu verbessern.
Die GNOME Wetter-Anwendung, sagen sie uns in der Notiz von Neuigkeiten diese Woche, ist ebenfalls auf die Verwendung von TypeScript umgestiegen. Nach dem Audio Player ist es die zweite offizielle Anwendung, die dies kann. TypeScript ist eine „Obermenge“ von JavaScript und es wäre falsch, es als Framework zu definieren. Es wird von Microsoft gepflegt und behebt viele Probleme mit JavaScript. Kurz gesagt: Die Anwendungen werden zumindest einfacher zu warten sein.
Diese Woche in GNOME
Zu den weiteren neuen Funktionen der Woche vom 4. bis 11. April gehören:
- In GLib wurde die Unterstützung für Dateihandles in verschachtelten Containern zum gdbus-Aufruf hinzugefügt in https://gitlab.gnome.org/GNOME/glib/-/issues/3624. Dies sollte das Testen einiger D-Bus-Portal-APIs mithilfe von GDBus-Aufrufen erleichtern.
- Solanum 6.0.0 ist mit den folgenden Änderungen verfügbar:
- Der Timertext wird jetzt an die Fenstergröße angepasst. Größerer Text sollte jetzt in größeren Fenstern erscheinen.
- Option, Solanum in den Vollbildmodus zu versetzen, wenn eine Pause eingeleitet wird.
- Benachrichtigungen werden jetzt ordnungsgemäß abgewiesen, wenn der Timer fortgesetzt wird.
- Markenfarben sind jetzt in den App-Daten enthalten.
- Verschiedene Verbesserungen an Metainformationen.
- Verschiedene Updates zur Codemodernisierung.
- Verschiedene Übersetzungsaktualisierungen.
- Keypunch 6.0 ist mit realistischeren Ergebnissen, erweiterter Sprachunterstützung und einer neuen Funktion namens „Frustration Relief“ erschienen.
- Dino 0.5.0 ist mit verbesserten Dateiübertragungen und zwei überarbeiteten Dialogen da.
- Alpaca, die App für lokalen Chat mit verschiedenen KI-Modellen, bringt heute eine neue Version mit vielen neuen Funktionen heraus. Erfahre mehr.
- Neue Version von „Bild des Tages“ mit Verbesserungen der Navigation zwischen Bing-Bildern durch eine neue Symbolleistenebene, hinzugefügten Symbolleistenschaltflächen zum Öffnen und Speichern des aktuellen Bilds und Behebung mehrerer Abstürze und Sprachprobleme.
- Zweite Version von Learn 6502 Assembly (0.2.0):
- Hilfefunktionen, die Anfängern die Codebearbeitung erleichtern.
- Verbessertes Gameplay und Anzeigesteuerung für Mobilgeräte.
- Neue Tools zur Codeuntersuchung, beispielsweise ein Disassembler und ein Speicherbetrachter.
- Dateiverwaltung zum Speichern und Laden Ihrer Programme.
- Mehrere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, einschließlich automatischer Pause beim Bildschirmwechsel.
- Carbureitor 5.1.0, die neue Version der App für ein freieres und privateres Internet, ist da mit:
- Verbesserungen der regionalen Unterstützung: Probleme für Benutzer in Englisch und anderen Sprachen behoben, um ein reibungsloseres Erlebnis zu gewährleisten.
- GNOME HIG-Konformität: Verfeinerte Schnittstellenelemente, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern und sich auf natürliche Weise in die GNOME-Designstandards integrieren.
- Verbesserte Nachrichtenübermittlung: Aktualisierter Text in der gesamten App, um klarere Anweisungen und eine bessere Benutzerführung zu bieten
- Newelle 0.9.0, die neue Version des Linux-Assistenten in GNOME, ist mit dieser Liste neuer Funktionen erschienen:
- TTS-Unterstützung für Groq- und OpenAI-kompatible APIs hinzugefügt.
- Whisper.CPP-Unterstützung mit Vorlagenmanager für Spracherkennung hinzugefügt.
- Eine neue API für Erweiterungen zum Erstellen und Verwalten von RAG-Indizes wurde hinzugefügt.
- Das Popup zur Modellauswahl wurde verbessert.
- Verbessertes LaTeX-Rendering.
- Viele Leistungsverbesserungen und -verfeinerungen.
- Die erste Version von Serigy, einer Proof-of-Concept-Zwischenablage für GNOME, ist jetzt verfügbar. In dieser Link Es gibt ein Beispielvideo.
- Flare 0.15.16 ist jetzt verfügbar. Ein Jahr lang wurden in TWIG keine neuen Veröffentlichungen veröffentlicht. Die folgende Liste ist eine Zusammenfassung aller Neuigkeiten, die in diesem Zeitraum erschienen sind:
- Vier Korrekturen, wenn das Gerät nicht gekoppelt oder Flare nicht als primäres Gerät verwendet werden kann.
- Vier Korrekturen, um den Nachrichtenempfang zuverlässiger zu machen.
- Zwei Korrekturen für Probleme beim Senden von Nachrichten und Bildern.
- Zwei weitere Sicherheitsfehlerbehebungen.
- Zwei seltene Fehlerbehebungen.
- Und zwei weitere Leistungsverbesserungen.
- Sechs Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche.
Und das war es für diese Woche bei GNOME.
Bilder und Inhalt: ZWEIG.