Heute, am 4. März, vier Wochen nach dem Vorherige Versionwurde erwartet, dass Mozilla Firefox 136und Wir haben es schon hier. Es handelt sich um ein umfangreiches Update, allerdings weniger wegen der Nummernänderung, die einmal im Monat stattfindet, sondern vielmehr wegen einiger Funktionen, die es mit sich bringt. Das Unternehmen arbeitete seit einiger Zeit an vertikalen Laschen, die nun Realität sind. Wenn Sie zu denen gehören, die sie einer Seite vorziehen, ist heute Ihr Glückstag.
Was Sie als nächstes haben, ist die Liste mit Neuigkeiten die Sie auch finden in dieser Link. Linux-Nutzer können von mehreren Punkten profitieren, etwa von Verbesserungen bei der Videowiedergabe oder der Unterstützung neuer Architekturen.
Was ist neu in Firefox 136?
- Sie können jetzt die aktualisierte Seitenleiste von Firefox unter „Einstellungen > Allgemein > Browser-Layout“ aktivieren, um mit einem einzigen Klick schnell auf mehrere Tools zuzugreifen, ohne die Hauptansicht zu verlassen. Zu den Sidebar-Tools gehören ein KI-Chatbot Ihrer Wahl, Lesezeichen, Verlauf und Tabs von Geräten, die Sie mit Ihrem Mozilla-Konto synchronisieren.
- Haben Sie zu viele Tabs geöffnet? Probieren Sie das neue vertikale Registerkartenlayout aus, um schnell durch Ihre Registerkartenliste zu blättern. Bei vertikalen Tabs werden geöffnete und angeheftete Tabs in der Seitenleiste statt oben im Browser angezeigt. Um vertikale Registerkarten zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste oben in Ihrem Browser und wählen Sie „Vertikale Registerkarten aktivieren“ aus. Wenn Sie die aktualisierte Seitenleiste aktiviert haben, können Sie auch zu „Seitenleiste anpassen“ gehen und „Vertikale Registerkarten“ aktivieren.
- Im Dialogfeld „Browserdaten und Cookies löschen“ können Sie jetzt gespeicherte Formularinformationen getrennt von Ihrem Browserverlauf löschen.
- Mit Smartblock Embeds können Benutzer selektiv bestimmte soziale Netzwerke entsperren, die in den ETP-Modi „Strict“ und „Private Browsing“ blockiert sind. Derzeit ist die Unterstützung auf einige wenige Einbettungstypen beschränkt, in zukünftigen Updates werden jedoch weitere hinzugefügt.
- Firefox aktualisiert das Laden von Seiten jetzt standardmäßig auf HTTPS und greift auf HTTP zurück, wenn die sichere Verbindung fehlschlägt. Dieses Verhalten wird als HTTPS-First bezeichnet.
- Unter macOS werden einige Hintergrund-Tabs auf Kerne mit geringerem Stromverbrauch verschoben, wodurch der Stromverbrauch reduziert wird.
- Die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von HEVC-Videoinhalten wird jetzt auf macOS unterstützt.
- Die Hardware-Videodekodierung ist jetzt für AMD-GPUs unter Linux aktiviert.
- Unter Linux ist Firefox jetzt auf ARM64 (AArch64) mit APT- und Tarball-Installationsoptionen verfügbar. Flatpak-Unterstützung in Kürze verfügbar.
- Im Rahmen einer laufenden regionalen Einführung werden die Wettervorhersagen auf der „Neuer Tab“-Seite auf weitere Regionen ausgeweitet, darunter Mexiko, Brasilien, Argentinien und Chile.
- Automatische Adressvervollständigung für Benutzer aus dem Vereinigten Königreich.
Weitere Nachrichten
- In New Tab Stories wurde die Aktion „In Pocket speichern“ zusammen mit anderen Aktionen wie „In Favoriten speichern“ von einer Schaltfläche in das Kontextmenü verschoben.
- macOS DMG-Installationspakete verwenden jetzt LZMA zur Komprimierung, was die Downloadgröße und die Installationszeit reduziert.
- Aufgrund aktueller Änderungen in macOS Sequoia wurde die Tastenkombination zum Vervollständigen von Suchzeichenfolgen für .com-Adressen von Strg+Eingabe in Cmd+Eingabe geändert.
- Unterstützung für das Intl.DurationFormat-Objekt hinzugefügt, das eine sprachbasierte Formatierung der Dauer ermöglicht.
- Unterstützung für die CSS-Pseudoklasse :open für Stilelemente hinzugefügt, die ausgelöst werden können, um mehr Inhalt anzuzeigen.
- Unterstützung für die Pseudoklasse :has-slotted hinzugefügt, die es Autoren ermöglicht, den Inhalt eines Elements zu formatieren
<slot>
wenn es nicht leer ist oder nicht den Standardwert verwendet. - Unterstützung für die CookieStore-API hinzugefügt, eine asynchrone Cookie-API für Skripte, die in HTML-Dokumenten und Service Workern ausgeführt werden.
- Unterstützung für ARIA-Elementreflexion hinzugefügt.
- Firefox sendet jetzt einen Referrer von Meta-Refreshes und Headern
Refresh
. - Unterstützung für das Senden und Empfangen des AV1-Videocodecs über WebRTC hinzugefügt. Beim Senden werden sowohl einzelne als auch gleichzeitige Übertragungen unterstützt.
- Es wurde Unterstützung für das Senden mehrerer gleichzeitiger Versionen derselben Quelle über WebRTC (allgemein als Simulcast bezeichnet) unter Verwendung des H264-Videocodecs hinzugefügt. H264 ist nach VP8 der zweite Videocodec, der gleichzeitige Übertragung unterstützt.
- Nun können Sie den Wert angeben
plaintext-only
für das Attribut „contenteditable“, das die Bearbeitung des einfachen Textes eines Elements ermöglicht, aber keine Rich-Text-Formatierung unterstützt. - Unterstützung für das Ersetzen von Text in einem Eingabefeld unter macOS hinzugefügt. Webinhalte können diese Funktion mithilfe des HTML-Autokorrekturattributs aktivieren/deaktivieren.
- Der Debugger-Editor in den Entwicklertools verwendet jetzt Codemirror 6, was die Leistung verbessert.
- Firefox 136 bevorzugt jetzt beim Kopieren von Bildern außerhalb von Firefox das PNG-Format, sodass die Transparenz erhalten bleibt.
- Verschiedene Sicherheitsupdates
Jetzt erhältlich
Firefox 136 kann jetzt heruntergeladen werden von seiner offizielle Website. In den nächsten Stunden/Tagen wird es in den offiziellen Repositories der meisten Linux-Distributionen erscheinen und seine Snap- und Flatpak-Pakete werden aktualisiert.