Ubuntu 25.04 erscheint in etwas mehr als einem Monat und wird, anders wäre es sinnlos, mit vielen neuen Features auf den Markt kommen. Zu den bemerkenswerten Änderungen in jeder Iteration gehören der Kernel und der Desktop. Plucky Puffin wird voraussichtlich Linux 6.14 und GNOME 48 verwenden. Auch die Standardanwendungen ändern sich in letzter Zeit. Die nächste Version wird einen neuen Dokumentbetrachter enthalten: einen Dokumente, derzeit im GNOME-Kreis, ein Fork von Evince mit aktiverer Entwicklung.
Benutzer, die Ubuntu 25.04 entweder nativ (was in den meisten Fällen nicht empfohlen wird) oder in einer virtuellen Maschine ausführen, werden noch keine Änderungen bemerkt haben, dies wird sich aber bald ändern. Papers ist nicht in den Daily Build ISOs enthalten, noch das Paket wurde auch noch nicht aktualisiert. Was passiert ist, dass das Ubuntu-Team bereits mehr getan hat, als nur die Entscheidung zum Wechsel zu treffen; Sie haben die Anfrage gesendet, damit es wirksam wird.
Papers ist ein besser gepflegter Fork als Evince
Yo Ich habe entdeckt diese Neuigkeiten auf OMG! Ubuntu!, wo sie erklären, dass Wenn der Schritt noch nicht unternommen wurde, lag es daran, dass das Paket benötigt wurde Schreibarbeit bevor Sie fortfahren können. Nun das Paket Ubuntu-Meta, die derzeit in -Vorschlag, beinhaltet die Änderung, die zur Entfernung von Evince und Aufnahme von Papers geführt hat. Angesichts all dessen ist es nur eine Frage von Stunden oder höchstens Tagen, bis wir es in unserem Plucky Puffin, in meinem Fall in einer virtuellen Maschine, wiedergegeben sehen.
Obwohl Papers besser gepflegt wird als Evince, hat letzteres dennoch einige Vorteile. Zum Beispiel Papiere müssen vorwärts gehen, um Vorschauen anzeigen zu können, und die .desktop-Datei muss aktualisiert werden, um den App-Namen als Dokumentbetrachter in der App-Schublade anzuzeigen.
Canonical treibt in jedem Fall die Entwicklung von Ubuntu 25.04 weiter voran, sodass vor der offiziellen Veröffentlichung im April sicherlich alles gut abgeschlossen sein wird.