Distributionsveröffentlichungen im Juni 2025: PorteuX 2.1, AxOS 25.06 und NST 42-14476

Distributionsveröffentlichungen – Juni 2025: PorteuX, AxOS und NST

Distributionsveröffentlichungen – Juni 2025: PorteuX, AxOS und NST

Heute letzter Tag dieses MonatsWie üblich werden wir uns an alle Anwesenden wenden „Distro-Veröffentlichungen im Juni 2025“Ein Zeitraum, in dem es einen ziemlich ähnlichen, aber höheren Betrag als im letzten Monat gab, also im Mai 2025.

Und darin werden wir, wie üblich, detailliert darauf eingehen 3 Erstveröffentlichungen im Juni die Waren: PorteuX 2.1, AxOS 25.06 und NST 42-14476.

Distributionsveröffentlichungen im Juni 2025: PorteuX 2.1, AxOS 25.06 und NST 42-14476

Alle Veröffentlichungen im Juni 2025 im Linuxverse

Neue Distributionsversionen während der Veröffentlichungen im Juni 2025

Die ersten drei Veröffentlichungen des Monats: PorteuX 2.1, AxOS 25.06 und NST 42-14476

PorteuX 2.1
  • Veröffentlichungsdatum: 01 / 06 / 2025.
  • Offizielle Website: erkunden Sie hier.
  • Offizielle Ankündigung: Anfragelink.
  • Enlaces de descarga: PorteuX 2.1.
  • Distro-Basis: Slackware, Porteus.
  • Herkunft: Weltweit.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Diese Version 2.1 des Projekts zur Erstellung kostenloser und offener Distributionen namens PorteuX enthält nun neben vielen neuen Funktionen Folgendes: Ändern des Standard-NTFS-Treibers von „ntfs-3g“ auf „ntfs3“ (kernelnativ), einschließlich „VirtualBox 7.2.0 Beta 1“; und die Korrektur mehrerer kleinerer Fehler, wie zum Beispiel eines im Linux-Installer, um ihn sprachunabhängig zu machen. Schließlich wurde unter anderem die Unterstützung für „zstd“ und „lz4“ für den Kernel-ZRAM hinzugefügt; Darüber hinaus wurde Unterstützung für die globale Lautstärketaste in LXDE hinzugefügt und ein Patch zu LXDE hinzugefügt, um das Schließen von Taskleistenfenstern mit einem mittleren Klick zu ermöglichen.
Distro-Releases – April 2025: GoboLinux, PorteuX und Tails
Verwandte Artikel:
Distro-Releases im April 2025: GoboLinux 017.01, PorteuX 2.0 und Tails 6.14.1

AxOS 25.06
  • Veröffentlichungsdatum: 01 / 06 / 2025.
  • Offizielle Website: erkunden Sie hier.
  • Offizielle Ankündigung: Anfragelink.
  • Direkter Download-Link: AxOS 25.06.
  • Distro-Basis: ArchLinux.
  • Herkunft: Frankreich.
  • Vorgeschlagene NachrichtenDiese Version 25.06 des AxOS-Projekts zur Erstellung freier und offener Distributionen enthält unter anderem folgende Neuerungen: Die Verwendung von „Sleex“ als Standard-Desktop-Umgebung dank seines eleganten, flexiblen Designs für AxOS. Darüber hinaus enthält sie ein neues Installationspaket, das unnötige Software-Bloats bei der Installation vermeidet. Dafür bietet sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Benutzerprofilen (Typen) (Künstler, Entwickler, Hacker) zu wählen. Schließlich bietet sie neben vielen weiteren Neuerungen ein neues SDDM-Theme und die Integration neuer, bereits im Betriebssystem installierter Pakete.
Xray OS: GNU/Linux-Gaming-Distribution basierend auf Arch Linux und Plasma
Verwandte Artikel:
Xray OS: GNU/Linux-Gaming-Distribution basierend auf Arch Linux und Plasma

NST 42-14476
  • Veröffentlichungsdatum: 01 / 06 / 2025.
  • Offizielle Website: erkunden Sie hier.
  • Offizielle Ankündigung: Anfragelink.
  • Direkter Download-Link: NST 42-14476.
  • Distro-Basis:Fedora.
  • Herkunft: Vereinigte Staaten von Amerika.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Diese Version 42-14476 des Projekts zur Erstellung kostenloser und offener Distributionen, genannt NST (Network Security Toolkit), enthält jetzt neben vielen neuen Funktionen Folgendes: Die Verwendung von Fedora 42 und dem Linux-Kernel „kernel-6.14.8-300.fc40.x86_64“ als grundlegende Basis des Systems, sodass es bringt die NST-Distribution auf den gleichen Stand wie Fedora 42. Obwohl es sich in erster Linie um ein Wartungsrelease handelt, bietet es verbesserte Funktionen gegenüber der bekannten NST-Benutzeroberfläche (WUI). Abschließend und unter anderem hervorzuheben sind dass zu den neuen Features der neuen WUI einige gehören wieDas Hinzufügen einer neuen Seite für Netzwerkgeschwindigkeitstests (LibreSpeed) und einer weiteren für Node-RED als Docker-Container.
RisiOS 38: Was ist neu in einer nützlichen Distribution, die auf Fedora 38 basiert?
Verwandte Artikel:
RisiOS 38: Was ist neu in einer nützlichen Distribution, die auf Fedora 38 basiert?

Die Veröffentlichungen dieses Monats sind auf „DistroWatch“, „OS Watch“, „FOSSTorrent“ und mehr bekannt

  1. MagOS 20250627: 29. Juni.
  2. openmamba 20250628: 28. Juni.
  3. BigLinux 2025: 27. Juni.
  4. SmartOS 20250626: 27. Juni.
  5. openEuler 24.03-LTS-SP2: 27. Juni.
  6. Xubuntu 25.10-Snapshot2: 26. Juni.
  7. Ubuntu Studio 25.10-snapshot2: 26. Juni.
  8. Ubuntu Kylin 25.10-snapshot2: 26. Juni.
  9. Ubuntu Cinnamon 25.10-snapshot2: 26. Juni.
  10. Ubuntu Unity 25.10-snapshot2: 26. Juni.
  11. Ubuntu MATE 25.10-snapshot2: 26. Juni.
  12. Ubuntu Budgie 25.10-snapshot2: 26. Juni.
  13. Lubuntu 25.10-Snapshot2: 26. Juni.
  14. Kubuntu 25.10-Snapshot2: 26. Juni.
  15. Edubuntu 25.10-Snapshot2: 26. Juni.
  16. Ubuntu 25.10-Snapshot2: 26. Juni.
  17. openKylin 2.0-SP2-beta1: 26. Juni.
  18. Tails 6.17: 26. Juni.
  19. OracleLinux 10.0: 26. Juni.
  20. Deepin 25: 26. Juni.
  21. Regatta 25.0.4: 25. Juni.
  22. Sicherheitszwiebel 2.4.160: 25. Juni.
  23. SUSE Linux Enterprise 15 SP7: 25. Juni.
  24. RefreshOS 2.5: 25. Juni.
  25. Mabox 25.06: 25. Juni.
  26. Melawy Linux Developer Edition 2025.06.24: 24. Juni.
  27. Ablauf 6.0-250624: 24. Juni.
  28. SDesk 2025.06.24: 24. Juni.
  29. TROMjaro 2025.06.24: 24. Juni.
  30. Mauna Linux 24.7: 23. Juni.
  31. Clonezilla 3.2.2-15: 23. Juni.
  32. IP Fire 2.29 Kern 195: 23. Juni.
  33. Schulen Linux 8.12: 23. Juni.
  34. Postmarket OS 25.06: 23. Juni.
  35. Manjaro 25.0.4: 23. Juni.
  36. Starbuntu 24.04.2.15: 23. Juni.
  37. Bluestar 6.15.3: 22. Juni.
  38. Exton Linux 250621 «OpSuS»: 21. Juni.
  39. MODICIA 6.12.30: 19. Juni.
  40. KDE-Neon 20250619: 19. Juni.
  41. Linux Tyron Alpha 3.0.1 ist ein Reinfall: 17. Juni.
  42. Berechnen Sie Linux 20250616: 16. Juni.
  43. Gnoppix 25.06-beta: 16. Juni.
  44. Securonis Linux 3.0: 15. Juni.
  45. GXDE 25.1: 14. Juni.
  46. BlendOS 19c08526: 14. Juni.
  47. DragonOS Noble_R4: 14. Juni.
  48. Linux Tyron Alpha 3 ist ein Reinfall: 13. Juni.
  49. Lingmo 3.0.0: 13. Juni.
  50. Kali 2025.2: 13. Juni.
  51. BigLinux 2025: 13. Juni.
  52. Obarun 2025.06.13: 13. Juni.
  53. Securonis 3.0: 12. Juni.
  54. CentOS 10-20250611: 12. Juni.
  55. KDE-Neon 20250612: 12. Juni.
  56. Deepin 25 Beta: 11. Juni
  57. Starbuntu 24.04.2.14: 11. Juni.
  58. Rocky 10.0: 11. Juni.
  59. Band 3.816: 11. Juni.
  60. Arch Bang 1006: 10. Juni.
  61. Endlos 6.0.7: 10. Juni.
  62. Beere 1.41: 10. Juni.
  63. Emmabuntüs DE6-rc1: 10. Juni.
  64. FreeBSD 14.3: 7. Juni.
  65. PikaOS 25.06.07: 7. Juni.
  66. AUSTRUMI 5.0.7: 7. Juni.
  67. Ultimatives 2025.06.06: 7. Juni.
  68. BigLinux 2025: 6. Juni.
  69. Archman 20250607: 6. Juni.
  70. Neptune 9-beta: 6. Juni.
  71. PorteuX 2.1.1: 6. Juni.
  72. Neptun 8.2: 5. Juni.
  73. MODICIA 6.12.22: 5. Juni.
  74. KDE-Neon 20250605: 5. Juni.
  75. GLF OS Omnislash Beta: 4. Juni.
  76. Rocky 9.6: 4. Juni.
  77. Bluestar 6.14.9: 4. Juni.
  78. Bazzite 42.20250603.1: 3. Juni.
  79. UBports 20.04 OTA-9: 3. Juni.
  80. Murena 3.0: 3. Juni.
  81. BlendOS bad197f5: 3. Juni.
  82. Linux Tyron Alpha 2 ist ein Reinfall: 2. Juni.
  83. Oracle 9.6: 2. Juni.
  84. NST 42-14476: 1. Juni.
  85. AxOS 25.06: 1. Juni.
  86. Bogen 2025.06.01: 1. Juni.
  87. Dr. Abschied vom 25.06: 1. Juni.

Und um tiefer zu gehen Weitere Informationen zu jeder dieser Veröffentlichungen und andere, Folgendes ist verfügbar Link.

Distro-Releases – April 2025: GoboLinux, PorteuX und Tails
Verwandte Artikel:
Distro-Releases im April 2025: GoboLinux 017.01, PorteuX 2.0 und Tails 6.14.1

Abstraktes Banner für Post

Zusammenfassung

Kurz gesagt, wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat alle „Veröffentlichungen vom Juni 2025“ Registriert von der Website „DistroWatch“ oder anderen wie „OS Watch“ und „FOSSTorrent“, teilen Sie uns bitte Ihre Eindrücke mit. Und wenn Sie von einer anderen Version einer anderen GNU/Linux-Distribution oder einem Respin Linuxero aus dem Linuxverse wissen, freuen wir uns auch, in den Kommentaren davon zu erfahren, damit jeder davon erfährt und profitiert. Wie wir es heute getan haben, indem wir einige wichtige Details hervorgehoben haben die Starts von PorteuX 2.1, AxOS 25.06 und NST 42-14476.

Denken Sie zum Schluss daran, diesen unterhaltsamen und interessanten Beitrag auch mit anderen zu teilen Besuchen Sie den Anfang unseres «Website" in Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.