Distros-Releases im Februar 2025: Parrot 6.3, Nitrux 3.9.0 „pd“ und Void 20250202

Distros-Releases im Februar 2025: Parrot, Nitrux und Void

Distros-Releases im Februar 2025: Parrot, Nitrux und Void

Heute letzter Tag dieses MonatsWie üblich werden wir uns an alle Anwesenden wenden «Veröffentlichungen im Februar 2025». Zeitraum, in dem es einen ziemlich ähnlichen, aber niedrigeren Betrag als im letzten Monat gab, also im Januar 2025.

Und darin werden wir, wie üblich, detailliert darauf eingehen 3 erste Veröffentlichungen des Monats die Waren: Parrot 6.3, Nitrux 3.9.0 „pd“ und Void 20250202.

Im Januar 2025 veröffentlichte Distros: Nobara, Ditana und Porteus

Im Januar 2025 veröffentlichte Distros: Nobara, Ditana und Porteus

Und bevor Sie diesen Beitrag über das Gezählte beginnen «Veröffentlichungen im Februar 2025», empfehlen wir Ihnen, die vorherigen zu erkunden verwandter BeitragWenn Sie es fertig gelesen haben:

Im Januar 2025 veröffentlichte Distros: Nobara, Ditana und Porteus
Verwandte Artikel:
Distros-Releases im Januar 2025: Nobara Project 41, Ditana 0.9.0 Beta und Porteus 5.1 Alpha

Bei den hier erwähnten Starts handelt es sich hauptsächlich um solche, die in registriert sind DistroWatch. Daher kann es immer noch viel mehr geben, die von Websites wie kommen OS.Watch y FOSS Torrent. Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass diese neuen Versionen jederzeit online (ohne Installation) für jedermann auf der Website zum Ausprobieren verfügbar sein können. DistroSea, für das Wissen und den Beweis aller.

Alle Februar 2025-Veröffentlichungen im Linuxverse

Alle Februar 2025-Veröffentlichungen im Linuxverse

Neue Versionen von Distributionen während der Veröffentlichungen im Februar 2025

Die ersten 3 Releases des Monats: Parrot 6.3, Nitrux 3.9.0 "P.S." und ungültig 20250202

Papagei 6.3

Papagei 6.3
  • Veröffentlichungsdatum: 01 / 02 / 2025.
  • Offizielle Website: erkunden Sie hier.
  • Offizielle Ankündigung: Anfragelink.
  • Enlaces de descarga: Papagei 6.3.
  • Distro-Basis:Debian.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: : Diese Version 6.3 des Projekts zur Generation der GNU/Linux-Distros, genannt Parrot, vom 1. Februar 2025, enthält nun neben vielen neuen Funktionen Folgendes: Die Aktualisierung vieler wesentlicher Cybersicherheitsanwendungen wie beispielsweise Airgeddon 11.40 Netexec 1.3.0 Linux-Kernel 6.11.5 Maltego 4.8.1 Metasploit 6.4.43 SQLmap 1.8.12 ZAP 2.15.0 Sherlock 0.15.0 Seclists 2024.4 Enum4Linux 1.3.4 Bloodhound 1.7.2 TheHarvester 4.6.0 BurpSuite 2024.10.1.1 Wireshark 4.0.17. Und auch die Aufnahme einiger neuer Tools wie Caido 0.44.1 und Seclists-lite 2024.4. Abschließend sind im Hinblick auf die Korrekturen einige zu erwähnen, wie etwa jene, die in den „p“-Paketen enthalten sind.arrot-core» und «base-files», um die Umgebungsvariablen $PATH zu korrigieren. Ein weiterer, um den Fehler zu korrigieren, der verhinderte die korrekte Anzeige des Firefox-Launchers, und ein weiteres behebt ein Fehler, der verhinderte, dass virtuelle Bilder im .ova-Format für VirtualBox ordnungsgemäß funktionierten.
ZMap-Projekt: Eine Website mit Open-Source-Mess-Apps
Verwandte Artikel:
ZMap-Projekt: Eine Website mit Open-Source-Mess-Apps

Nitrux 3.9.0 „pd“

Nitrux 3.9.0 „pd“
  • Veröffentlichungsdatum: 02 / 02 / 2025.
  • Offizielle Website: erkunden Sie hier.
  • Offizielle Ankündigung: Anfragelink.
  • Enlaces de descarga: Nitrux 3.9.0 „pd“.
  • Distro-Basis: Debian/Ubuntu.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Diese Version 3.9.0 des GNU/Linux-Distros-Generation-Projekts namens Nitrux vom 2. Februar 2025 enthält jetzt neben vielen neuen Funktionen die folgenden: Die Aufnahme von Firefox 132.0.2, OpenRC 0.56, Rsync 3.3.0+ds1-4, Flatpak 1.16.0, Distrobox 1.8.1.2, NetworkManager 1.50.1, NVIDIA Linux x64 (AMD64/EM64T) Videotreiber 570.86.16, MESA 3D Graphics Library Version 24.3.4, PipeWire 1.3.81 und Wireplumber 0.5.7, neben vielen anderen. Abschließend ist noch hervorzuheben, dass jetzt die Fingerabdruck-Authentifizierung im SDDM- und Plasma-Anmeldemanager unterstützt wird. Darüber hinaus ermöglicht die SDDM-Konfiguration jetzt standardmäßig die Verwendung von Wayland ohne Root.
Nitrux 2.5.0: Neue Version zum Download verfügbar
Verwandte Artikel:
Nitrux 2.5.0: Neue Version zum Download verfügbar

Nichtig 20250202

Nichtig 20250202
  • Veröffentlichungsdatum: 02 / 02 / 2025.
  • Offizielle Website: erkunden Sie hier.
  • Offizielle Ankündigung: Anfragelink.
  • Enlaces de descarga: Nichtig 20250202.
  • Distro-Basis:Fedora.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Diese Version 20250202 vom 2. Februar 2025 des GNU/Linux Distros Generation-Projekts, genannt Void Linux, enthält jetzt neben vielen neuen Funktionen Folgendes: Unterstützung für verschiedene UEFI-arm64-Geräte wie Apple Silicon, Lenovo Thinkpad X13s und Pinebook Pro. Darüber hinaus sollten die Live-ISO-Images aarch64 und aarch-musl von nun an mit mehr verschiedenen arm64-Geräten kompatibel sein, die UEFI unterstützen. Dadurch soll die Ausführung eines Hauptkernels (Standardkernels) auf ihnen erleichtert werden. Schließlich und neben vielen anderen Änderungen wird es standardmäßig mit einem Linux 6.12-Kernel für Computer-ISOs und einem Linux 6.6.69-Kernel für ARM-ISOs ausgeliefert. Darüber hinaus gibt es den XFCE 4.20-Desktop für Live-Images und die Ergänzung des Programms „xgenfstab“, das ein neues „xtools“-Skript bietet, das die Generierung von /etc/fstab in „chroot“-Installationen vereinfacht.
32bit unter Linux
Verwandte Artikel:
Die besten Linux-Distributionen, die auch 32 weiterhin 2024-Bit unterstützen

Alle Veröffentlichungen des Monats, die auf DistroWatch, OS.Watch und FOSSTorrent bekannt sind

  1. Lite 7.4-rc1: 28. Februar.
  2. Proxmox 8.2 „Mail Gateway“: 27. Februar.
  3. Linux-FX 11.25.03: 27. Februar.
  4. Smoking 20250226: 26. Februar.
  5. CentOS 10-20250226: 26. Februar.
  6. Arcolinux 25.03.05: 25. Februar.
  7. Linux bläst 1.0 Tyron: 24. Februar.
  8. Bluestar 6.13.4: 24. Februar.
  9. Ambisch 25.2.1: 24. Februar.
  10. FreeBSD 13.5-BETA3: 21. Februar.
  11. Pop!_OS 24.04-alpha6: 21. Februar.
  12. NuTyX 25.02.5: 21. Februar.
  13. Ubuntu LTS 24.04.2: 20. Februar.
  14. Einfaches Betriebssystem 6.6.3: 19. Februar.
  15. Starbuntu 24.04.1.17: 18. Februar.
  16. Starbuntu 24.04.2.1: 18. Februar.
  17. Qubes OS 4.2.4: 18. Februar.
  18. Rhino Linux 2025.2: 18. Februar.
  19. Chimera Linux 20250214: 17. Februar.
  20. Mauna Linux 24.5: 17. Februar.
  21. SME Server 11 Alpha 1: 17. Februar.
  22. Linux-FX 11.25.02: 15. Februar.
  23. FreeBSD 13.5-BETA2: 14. Februar.
  24. Chimera Linux 20250214: 14. Februar.
  25. Alpine 3.21.3: 13. Februar.
  26. Openmamba 20250212: 12. Februar.
  27. Voyager 25.04-alpha5: 12. Februar.
  28. Bluestar 6.13.2: 11. Februar.
  29. MitternachtBSD 3.2.2: 11. Februar.
  30. Mauna Linux 24.4: 11. Februar.
  31. CentOS 10-20250210: 10. Februar.
  32. Snal 1.37: 10. Februar.
  33. Bemühen Sie sich OS 2025-02-08: 10. Februar.
  34. Netzläufer 25: 10. Februar.
  35. NuTyX 2.5: 10. Februar.
  36. 4MLinux 48.0 (Beta): 9. Februar.
  37. AUSTRUMI 5.0.1: 7. Februar.
  38. FreeBSD 13.5-BETA1: 6. Februar.
  39. Berechnen Sie 20250206: 6. Februar.
  40. Plop 25.1: 6. Februar.
  41. Tails 6.12: 6. Februar.
  42. Melawy Linux: 6. Februar.
  43. Mabox 25.02: 5. Februar.
  44. Bluestar 6.13.1: 5. Februar.
  45. Univention 5.2-0: 5. Februar.
  46. MakuluLinux 2025-02-05: 5. Februar.
  47. RELIANOID 7.6.1: 4. Februar.
  48. Qubes 4.2.4-rc1: 4. Februar.
  49. Mauna Linux 24.4.1: 3. Februar.
  50. CentOS 10-20250203: 3. Februar.
  51. NutyX: 2. Februar.
  52. PorteuX 1.9: 2. Februar.
  53. CachyOS 250202: 2. Februar.
  54. Nichtig 20250202: 2. Februar.
  55. Nitrux 19c70056: 2. Februar.
  56. Papagei 6.3: 1. Februar.

Weitere Informationen zu jeder dieser und anderen Veröffentlichungen finden Sie im Folgenden Link.

Veröffentlichungen im Dezember 2024: FreeBSD, Nitrux und EasyOS
Verwandte Artikel:
Veröffentlichungen im Dezember 2024: FreeBSD, Nitrux und EasyOS

Abstraktes Banner für Post

Zusammenfassung

Kurz gesagt, wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat alle «Februar 2025 Veröffentlichungen» verfolgt von der DistroWatch-Website oder anderen wie OS.Watch und FOSSTorrent, teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit. Und wenn Sie eine andere Version einer anderen GNU/Linux-Distribution oder eines Linux-Respins aus dem Linuxverse kennen, teilen wir Ihnen dies auch gerne in den Kommentaren mit, damit jeder davon Kenntnis hat und es von Nutzen ist. Wie wir es heute getan haben, indem wir einige wichtige Details der Einführungen von Parrot 6.3, Nitrux 3.9.0 „pd“ und Void 20250202.

Denken Sie zum Schluss daran, diesen unterhaltsamen und interessanten Beitrag auch mit anderen zu teilen Besuchen Sie den Anfang unseres «Website" in Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.