Deaktivieren Sie automatische Updates in Ubuntu

Automatische Updates

Wir wissen bereits, dass einer der größten Vorteile von Freier Software ist Die Anzahl der Updates gibt es ständigaufgrund von Fehlerkorrekturen oder Systemverbesserungen. Jeder Benutzer kann jeden im System auftretenden Fehler beheben, melden und damit einem neuen Update Platz machen.

In Ubuntu werden uns diese Updates jedoch mitgeteilt automatisch Und für viele kann es ärgerlich sein, da wir das System a priori nur anweisen können, sich das Update später zu "merken". Aber die Wahrheit ist, dass dies nicht der Fall ist, in Ubuntu können wir Deaktivieren Sie automatische Updates und führen sie im Gegenzug aus, wann immer wir wollen. Bei Ubunlog möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach es ist, automatische Updates in Ubuntu zu deaktivieren, also los geht's.

Obwohl nicht zu empfehlen dass Sie die automatische Suche nach Updates deaktivieren, denn wenn es wichtige Updates gibt (korrigierter wichtiger Fehler, Kernel-Update ...), kann Ihr System dies nicht automatisch erkennen, wie wir sagen, wenn Sie keine weiteren Benachrichtigungen unterstützen können, können Sie dies Deaktivieren Sie sie sehr einfach. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

  1. Suchen Sie das Programm "Software und Updates".
  2. Gehen Sie zur Registerkarte "Aktualisierung".
  3. En "Automatisch nach Updates suchen" Änderung von "Täglich" a "Noch nie".

Screenshot vom 2016 02:29:22

Auf diese Weise sucht das System nicht nach neuen Updates, ohne dass Sie dies mitteilen, sodass Sie nicht mehr die Benachrichtigungen erhalten, die Sie entfernen möchten.

Dennoch möchten wir diese Updates hervorheben Sie sind sehr wichtigWenn Sie die automatische Aktualisierungsprüfung deaktivieren, können Sie ein kritisches Update verpassen. Wenn Sie die in diesem Mini-Tutorial angegebenen Schritte ausgeführt haben, empfehlen wir Ihnen, die Updates regelmäßig selbst zu überprüfen.

Ein möglicher Weg zu Stellen Sie sicher, dass unser System die neuesten Updates kennt ist laufen zu gehen apt-get update immer wieder. Denken Sie daran, dass dieser Befehl ist Paketlisten herunterladen aus Ihren Repositories Quellen.liste und aktualisiert sie für Informationen erhalten über die neuen Versionen dieser Pakete und ihre Abhängigkeiten, daher wäre dies eine gute Möglichkeit, die Pakete für die Installation ihrer neuesten Versionen "vorzubereiten".

Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen bei der Entscheidung geholfen, ob automatische Updates dauerhaft deaktiviert werden sollen oder nicht. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie diese im Kommentarbereich.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Abel Díaz Castillo sagte

    Ariel Callejas Platzhalterbild

     Ariel Callejas Platzhalterbild sagte

    dank

     Jose Luis Pino Lopez sagte

    Welcher Desktop ist der mit den Bildern im Artikel?

        Perez Miquel sagte

      Gute Nacht Jose Luis,

      Die Umgebung ist GNOME. Zu seiner Zeit habe ich bereits einen Eintrag für meinen aktuellen Desktop (Ubuntu 15.04 GNOME) reserviert und darin erklärt, wie ich ihn konfiguriert habe und wie Sie ihn so machen können, dass er genau wie ich ist (sehr einfach). Sie können sich diesen Eintrag ansehen -> hier <---.

      Grüße 🙂

        Celis Gerson sagte

      Es ist Gnome3 mit einem Launcher, den ich nicht kenne, aber Sie können mehrere wie Conky (und) finden

        Jose Luis Pino Lopez sagte

      Großartig! Ich werde es nachschlagen, danke!

     Germán sagte

    Grüße.
    Miguel Perez, ich stimme ihm im oben genannten "Jeder Benutzer kann jeden Fehler beheben, der im System auftritt" nicht zu.
    Es gibt schwerwiegende Fehler in unserem GNU-Betriebssystem und im Kernel, und ich glaube nicht, dass jeder Benutzer, der neu zu reparieren ist oder etwas mehr Zeit benötigt, diese Fehler beheben kann, da er über fortgeschrittene Kenntnisse der Funktionsweise des Betriebssystems oder des Kernels verfügen muss Beheben Sie den Fehler.
    Dann ist es ratsam, unsere Updates aktiv zu haben, da sie uns helfen, unser System in gutem Zustand zu halten.
    Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind, wird gnu / linux Ubuntu nicht wirklich verwenden, da es für Benutzer gedacht ist, die aus Windows stammen oder nur zu gnu / linux wechseln.
    Grüße.

        Perez Miquel sagte

      Sie haben absolut Recht, aber Sie müssen die damit verbundene Philosophie berücksichtigen. Es ist klar, dass Sie den gefundenen Fehler offensichtlich nicht beheben können, wenn Sie nicht wissen, wie man programmiert. Dieses Problem hängt jedoch nicht vom Betriebssystem ab, sondern vom Benutzer und seinem Wissen. Wir können dieses Argument also nicht gegen GNU / Linux verwenden, da GNU / Linux, damit diese Fähigkeit möglich ist, bereits alles tut, was es kann, nämlich frei zu sein. Alles andere hängt, wie gesagt, bereits vom Benutzer und seinem Wissen ab. Sicher ist, dass Sie mit einem nicht freien Betriebssystem oder Programm nicht die Möglichkeit haben, durch den Quellcode des Betriebssystems oder Programms einen Beitrag zu leisten, zu verbessern oder zu lernen, unabhängig davon, ob Sie wissen, wie man programmiert oder nicht, Sie tun es nicht. Ich habe diese Möglichkeit nicht direkt.
      Andererseits ist es gut, dass Ubuntu die "erste" Distribution ist, die von Leuten verwendet wird, die zu GNU / Linux wechseln, da Ubuntu eine der am meisten unterstützten Distributionen ist und auf die die meiste Aufmerksamkeit gerichtet ist. Trotzdem ist es klar, dass es Hunderte von Distributionen gibt, und daher werden Benutzer, die Linux seit einiger Zeit verwenden, mehrere verwendet haben und möglicherweise nicht Ubuntu verwenden, sondern eine, die ihren spezifischen Anforderungen besser entspricht.

      Vielen Dank für Ihre Meinung, Grüße 🙂