Vor ein paar Tagen die Veröffentlichung der neuen Version von Darktable 5.0 wurde angekündigt Dies führt erhebliche Verbesserungen in der digitalen Fotoverarbeitung, die Einbindung optimierter Stile, ein neues Thema, Verbesserungen und mehr ein.
In Darktable 5.0 Sie haben optimierte Stile für mehr als 500 Kameramodelle implementiert. Diese Stile ermöglichen eine genauere Reproduktion von JPEG-Bildern Aus Rohdaten können Helligkeit, Kontrast und Sättigung angepasst werden, ohne andere Parameter wie Schärfe oder Rauschunterdrückung zu beeinflussen. Benutzer haben die Möglichkeit, diese Stile dank eines integrierten Lua-Skripts manuell auf bereits importierte Fotos oder automatisch beim Import anzuwenden.
Eine weitere Neuheit der neuen Version ist die Möglichkeit, einen Begrüßungsbildschirm anzuzeigen, der den Fortschritt während des Scanvorgangs anzeigt von Dateien mit Metadaten. Darüber hinaus können Sie mit dem Programm jetzt komplexe Vorgänge an Bildgruppen durchführen, z. B. das Zuweisen von Bewertungen, Beschriftungen oder Stilen, ohne dass die Benutzeroberfläche einfriert. Stattdessen wird eine Fortschrittsanzeige oder eine Änderung des Cursors angezeigt, um anzuzeigen, dass der Vorgang ausgeführt wird.
auch Verbesserte Steuerung von Masken beim Bearbeiten von UmrissenDies ermöglicht eine präzisere Anpassung mithilfe unabhängiger Bézier-Controller für jeden Punkt. Außerdem wurden Optionen hinzugefügt, um das Layout der Panels in verschiedenen Modi neu anzuordnen, z. B. das rechte und linke Panel im Verarbeitungsmodus umzukehren oder die Platzierung von Modulen per Drag & Drop anzupassen im Übersichtsmodus.
El Die Gesamtleistung des Programms hat sich verbessert vor allem mit einer neuen Implementierung des Farb-Equalizers auf Basis von OpenCL, und Hintergrundvorgänge, wie z. B. das Aktualisieren von Metadaten, laufen jetzt effizienter. Die Unterstützung der Dateiformate wurde um JPEG 2000, HEIF und AVC (H.264) erweitert. Darüber hinaus wurde das Laden von PFM-Dateien optimiert und neue Standardeinstellungen eingeführt, beispielsweise die Anzeige von Ton- und Farbinformationen in Form eines Wavelet-Histogramms.
La Die Programmoberfläche wurde neu gestaltet und enthält nun ein kontrastreiches Thema Es verfügt über weißen Text auf dunkelgrauem Hintergrund und bietet so eine bessere Sichtbarkeit. Sie wurden auch hinzugefügt Detaillierte Tooltips, wenn Sie mit der Maus über Modultitel fahren, und der Übersichtsmodus bietet Anleitungen für neue Benutzer, wenn die Sammlung leer ist. Wenn Sie mit beschädigten, nicht unterstützten oder nicht vorhandenen Bildern arbeiten, werden beim Versuch, sie zu bearbeiten, bestimmte Platzhalter zusammen mit einer Beschreibung des Problems angezeigt.
Außerdem jetzt in Darktable 5.0 Es ist möglich, die Wirkung der angewendeten Stile in der Vorschau anzuzeigen während des Exports sowie die Auswahl der Zusatzmodule, die je nach Betriebsmodus in den Panels angezeigt werden. Auch
Um Kameraunterstützung, zahlreiche Modelle wurden hinzugefügt, Dazu gehören Geräte von Marken wie Fujifilm, Nikon, Sony und Leica sowie die Integration von Weißabgleich- und Rauschprofilen für einige bestimmte Modelle. Auch erweiterte Kompatibilität mit älteren Kameras, beispielsweise von Creo/Leaf und Hasselblad.
Wenn Sie mehr über diese neue Version von Darktable erfahren und die vollständige Liste der kompatiblen Kameras einsehen möchten, können Sie die offizielle Ankündigung über lesen folgenden Link
Wie installiere ich Darktable unter Ubuntu und Derivaten?
Was die Installation von Darktable auf Ubuntu und seinen Derivaten betrifft, sind die vorkompilierten Binärdateien derzeit nicht in den offiziellen Repositories verfügbar, obwohl sich dies in einigen Tagen voraussichtlich ändern wird. Sobald die neue Version verfügbar ist, ist die Installation so einfach wie die Ausführung des folgenden Befehls:
sudo apt-get install darktable
Wer nicht warten möchte und sofort mit dieser neuen Version experimentieren möchte, hat die Möglichkeit, das Programm manuell aus dem Quellcode zu kompilieren. Zunächst müssen Sie das offizielle Repository mit den folgenden Befehlen klonen:
git clone https://github.com/darktable-org/darktable.git cd darktable git submodule init git submodule update
Anschließend können Sie mit dem bereitgestellten Skript unter Angabe des Installationspfads und des Kompilierungstyps mit der Kompilierung und Installation fortfahren:
./build.sh --prefix /opt/darktable --build-type Release
Eine andere Methode zur Installation von Darktable besteht darin, die AppImage-Datei von herunterzuladen den folgenden Link.
Erteilen Sie anschließend Ausführungsberechtigungen:
sudo chmod +x Darktable-5.0.0-x86_64.AppImage
Und führen Sie die Datei mit einem Doppelklick oder vom Terminal aus aus:
./Darktable-5.0.0-x86_64.AppImage