Si Suchen Sie eine Bewerbung? das ermöglicht es dir Zerstörungsfreie Verwaltung und Verarbeitung von RohfotosIch möchte Ihnen sagen, dass es eine ausgezeichnete Open-Source-Option gibt, die für Sie von Nutzen sein könnte.
Darktable ist die Anwendung, mit der Sie Ihre Fotos bearbeiten können und es wird auch als kostenlose Alternative zu Lightroom fungieren, da es, wie bereits erwähnt, auf die zerstörungsfreie Arbeit mit Bildern im RAW-Format spezialisiert ist.
Derzeit Diese Anwendung ist in Version 4.8, die vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde und in dieser neuen Version eine Reihe von Verbesserungen für die Bildverarbeitung, Unterstützung für mehr Kameramodelle, Codeverbesserungen und vieles mehr enthalten sind.
Hauptnachrichten in Darktable 4.8
In dieser neuen Version von Darktable 4.8 sind die Verbesserungen, die seitdem im Verarbeitungsmodus vorgenommen wurden, eines der interessantesten Features Dem Rendermodus wurde ein Schalter hinzugefügt um Daten aus dem gesamten Bild in Pixel Pipe zu verwenden, und nicht aus einem separaten Bereich ermöglicht das Testen des Verarbeitungsergebnisses wie beim Export im hochwertigen Interpolationsmodus (keine interne Skalierungsverzerrung).
Eine weitere Verbesserung, die Darktable 4.8 vorstellt, betrifft die Kartenansicht, da der Gruppierungscode neu geschrieben wurde, was die Verarbeitung großer Sammlungen deutlich beschleunigt hat. Die Zuordnung kann jetzt für über eine Million ausgewählte, mit Geotags versehene Bilder verwendet werden. Darüber hinaus können Sie im Kartenmodus mit den Cursortasten scrollen (Strg erhöht den Scrollschritt).
Darüber hinaus das neue Module für kompositorische Bilder:
-
- Leinwand vergrößern: Ermöglicht das Hinzufügen zusätzlicher Bereiche links, rechts, oben oder unten im Bild. Der hinzugefügte Bereich kann mit Teilen eines vorhandenen Bildes gefüllt oder mit einer bestimmten Farbe bemalt werden, um das Maskieren zu erleichtern.
- Auflage: Ermöglicht das Hinzufügen neuer Inhalte zusätzlich zum aktuellen. Overlay-Inhalte können mit der Maus aus dem Filmstreifen verschoben, skaliert, gedreht oder geschwenkt werden. Ein Anwendungsbeispiel ist die Erstellung eines größeren Feuerwerksbildes durch Überlagerung mehrerer Bilder.
Was die Verbesserungen betrifft, die hervorstechen, wird in der Ankündigung der neuen Version erwähnt Es ist jetzt möglich, Bilder von Partitionen zu importieren, auf die über GVFS zugegriffen werden kann (GNOME virtuelles Dateisystem) unter Linux sowie das Bildinformationsausgabemodul Unterstützt jetzt zusätzliche EXIF-Felder wie Weißabgleich, Belichtungszeitplan, Blitz und Messmodus und unterstützt jetzt die Verarbeitung von DNG-Dateien, die CameraCalibration-Tags erfordern, um den richtigen Weißabgleich einzustellen.
Der andere Änderungen, die auffallen:
- Es wurde ein Farbequalizer hinzugefügt, der anstelle des Farbzonenmoduls verwendet werden kann, um den Farbton, die Helligkeit und die Sättigung der Farben zu steuern.
- Bei der Anzeige von Tags wird die natürliche Sortierreihenfolge verwendet und die Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Der als unsicher geltende unbegrenzte Betriebsmodus wurde aus den Einstellungen entfernt. Um es jetzt zu aktivieren, müssen Sie die Konfigurationsdatei manuell bearbeiten.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, über das Menü, das erscheint, wenn man mit der rechten Maustaste auf das Farbmarkierungssymbol klickt, eine Beschreibung zu Farbmarkierungen hinzuzufügen.
- Aufgrund der mittelmäßigen Qualität wurden die KI-Optionen aus dem Farbkalibrierungsmodul entfernt.
- Unterstützung für Maskenmischung im Lichtverarbeitungsmodul hinzugefügt.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den automatischen Speichermodus für einzelne Bilder zu deaktivieren. Dies ist nützlich, um eine Verlangsamung auf Systemen mit langsamen Festplatten zu verhindern.
- Die Effizienz der Symbolleiste für den Schnellzugriff wurde verbessert, sodass Sie Einstellungen zurücksetzen oder voreingestellte Profile anwenden können, ohne das gesamte Modul öffnen zu müssen. Außerdem werden standardmäßig mehr Steuerelemente angeboten.
Schließlich wenn Sie mehr darüber wissen wollen Informationen zu dieser neuen Version von Darktable sowie Informationen zu den unterstützten Kameramodellen finden Sie in der Originalankündigung im folgenden Link.
Wie installiere ich Darktable unter Ubuntu und Derivaten?
Für diejenigen, die an der Installation der neuen Version von Darktable interessiert sind: Vorkompilierte Binärdateien für Ubuntu und seine Derivate sind derzeit nicht verfügbar, obwohl es nur wenige Tage dauern wird, bis sie in den Repositories verfügbar sind.
Um Darktable aus den Repositories zu installieren, führen Sie einfach den folgenden Befehl im Terminal aus:
sudo apt-get install darktable
Wenn Sie diese neue Version in der Zwischenzeit sofort ausprobieren möchten, können Sie die App manuell erstellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. Holen Sie sich zunächst den Quellcode mit:
git clone https://github.com/darktable-org/darktable.git cd darktable git submodule init git submodule update
Fahren Sie dann mit dem Kompilieren und Installieren fort mit:
./build.sh --prefix /opt/darktable --build-type Release