Chrome 137 kommt mit neuen Sicherheitsmaßnahmen, KI-Verbesserungen und mehr.

Google Chrome-Webbrowser

Vor ein paar Tagen Google kündigte den Start von an die neue Version Ihres Webbrowsers „Google Chrome 137“, ein Update, das nicht nur beinhaltet Verbesserungen in den Werkzeugen von künstliche Intelligenz und Datenschutz, sondern verbessert auch die Sicherheit beim Surfen im Internet und unterstützt moderne Standards in Kryptografie, CSS und WebAssembly.

Chrome 137 behebt 11 Sicherheitslücken Die meisten dieser Schwachstellen wurden durch automatisierte Tools entdeckt. Obwohl keine kritischen Schwachstellen, die die Systemintegrität beeinträchtigen, entdeckt wurden, belohnte Google Forscher für ihre Entdeckungen mit bis zu 7,500 US-Dollar.

Die wichtigsten neuen Funktionen von Chrome 137

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen in Chrome 137 ist die Integration des Gemini Chatbots direkt in den Browser. Verfügbar für eine begrenzte Gruppe von Benutzern in den Vereinigten Staaten Nutzer mit einem Google AI Pro- oder Ultra-Abonnement können diese Integration nutzen. Sie ermöglicht es Nutzern, den Inhalt der aktuellen Seite zu erklären und zugehörige Fragen zu beantworten, ohne einen neuen Tab öffnen zu müssen. Die Interaktion mit dem Assistenten erfolgt sowohl per Text als auch per Sprache.

Eine weitere Verbesserung, die mit KI umgesetzt wurde, ist im Schutz, um bösartige Websites zu erkennen. Im Modus "Erweiterter Schutz beim sicheren Surfen" bietet Chrome beinhaltet ein Sprachmodell die vor Ort tätig ist um potenziell betrügerische Seiten anhand ihres Textinhalts zu erkennen. Erkennt das Modell etwas Verdächtiges, werden die Daten zur weiteren Überprüfung an die Server von Google gesendet. Derzeit generiert das System keine sichtbaren Warnmeldungen für den Nutzer, dies soll jedoch in zukünftigen Versionen der Fall sein.

Darüber hinaus Chrome 137 integriert eine neue experimentelle Funktion in Einstellungen ermöglicht dem Browser, KI zum Ausfüllen von Formularen zu verwenden effizienter. Diese Funktion lernt aus den bisherigen Formularausfüllungen des Benutzers und bietet personalisierte und kontextbezogene Vorschläge.

Sicherheitsverbesserungen: Abschied von –load-extension, hallo zu DTLS 1.3 und Post-Quanten-Kryptographie

Im Bereich Sicherheit präsentiert Chrome 137 Verbesserungen beim Datenschutz der Benutzer, da Die Blob-URL-Schema-Isolation wird verstärkt: um zu verhindern, dass es für standortübergreifende Tracking-Techniken ausgenutzt wird. Darüber hinaus eine Abwehr gegen Identifizierung wird aktiviert verdeckt der Benutzer, die den HSTS-Cache verwendenDiese Technik, die zuvor zum Rekonstruieren von Kennungen bei Bildumleitungen von HTTP zu HTTPS verwendet wurde, ist jetzt durch Einschränkungen bei HSTS-Richtlinienaktualisierungen für Unterressourcen eingeschränkt.

La Unterstützung für das DTLS 1.3-Protokoll wurde implementiert in WebRTC, das ermöglicht Post-Quanten-Verschlüsselung in der Echtzeitkommunikation basierend auf UDP. Diese Änderung steht im Einklang mit den Bemühungen, sichere Kommunikation für die zukünftige Bedrohung durch Quantencomputer vorzubereiten.

Außerdem Chrome 137 entfernt die Befehlszeilenoption –load-extension, häufig verwendet um nicht verifizierte Erweiterungen zu ladenUm entpackte Erweiterungen zu laden, müssen Benutzer den Entwicklermodus der grafischen Benutzeroberfläche verwenden. Es wurde beschlossen, die automatische Verwendung von SwiftShader aufzugeben WebGL wird ohne GPU-Unterstützung gerendert, wodurch die Sicherheit verbessert wird, indem die Ausführung von JIT-generiertem Code in sensiblen Prozessen verhindert wird. Stattdessen wird unter Windows WARP verwendet, während unter Linux und macOS eine Warnung ausgegeben wird, bevor es in der nächsten Version vollständig entfernt wird.

Fortschritte bei der kryptografischen Unterstützung und CSS

Chrome 137 führt Verbesserungen an der Web Crypto API ein, da es nun dieUnterstützung für moderne Curve25519-basierte Algorithmen wie Ed25519. Im Bereich CSS kommen hinzu: Neue Eigenschaften wie Lesefluss und Lesereihenfolge, um die Zugänglichkeit mit Bildschirmleseprogrammen zu verbessern. Die if()-Funktion wird ebenfalls eingeführt, um Bedingungen innerhalb von Stilregeln auszuwerten, und die Offset-Pfad-Unterstützung wird durch die shape()-Funktion erweitert.

Verbesserungen für Entwickler und WebAssembly

Die neue JSPI API erleichtert die Integration zwischen WebAssembly-Anwendungen und JavaScript, wodurch WASM-Programme Promises nativ generieren oder nutzen können. CanvasRenderingContext2D und seine Varianten unterstützen jetzt Gleitkommawerte für eine genauere Farbdarstellung.

Die Chrome DevTools erhalten wesentliche Verbesserungen. Es ist nun möglich, Arbeitsbereiche zu verknüpfen, um Änderungen an lokalen Dateien (HTML, JS, CSS) automatisch von der Browserkonsole aus zu speichern. Darüber hinaus kann der KI-Assistent in DevTools bei der Leistungsanalyse unterstützen und CSS-Regeln effizienter ändern.

Wie aktualisiere oder installiere ich Chrome unter Ubuntu und Derivaten?

Wenn Sie Ihren Browser auf die neue Version aktualisieren können, sollten Sie wissen, dass Sie dies tun können, indem Sie die unten aufgeführten Anweisungen befolgen. Das erste, was Sie tun sollten, ist Überprüfen Sie, ob das Update bereits verfügbar ist, dafür musst du gehen Chrome: // Einstellungen / Hilfe und Sie sehen die Benachrichtigung, dass ein Update vorliegt.

Falls es nicht so ist Sie müssen Ihren Browser schließen, ein Terminal öffnen und Folgendes eingeben:

sudo apt update
sudo apt upgrade 

Öffnen Sie erneut Ihren Browser und er sollte bereits aktualisiert sein oder die Update-Benachrichtigung wird angezeigt.

Wenn Sie den Browser installieren oder das zu aktualisierende Deb-Paket herunterladen möchten, müssen wir dies tun Gehen Sie zur Webseite des Browsers, um das Deb-Paket zu erhalten und um es mit Hilfe des Paketmanagers oder vom Terminal in unserem System installieren zu können. Der Link ist dies.

Sobald das Paket erhalten wurde, müssen wir es nur mit dem folgenden Befehl installieren:

sudo dpkg -i google-chrome-stable_current_amd64.deb

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.