Blender 4.1 wurde bereits veröffentlicht und dies sind seine neuen Funktionen

Mixer 4.1

Blender 4.1-Banner

Die Blender Foundation gab vor einigen Tagen den Start des bekannt neue Version von Blender 4.1, das verschiedene Verbesserungen wie Rendering und Beleuchtung sowie das Sculpting-Tool, Verbesserungen der Rendering-Engines und mehr implementiert.

In dieser neuen Version von Blender 4.1 ist es das Rendering und Beleuchtung da es nun umgesetzt wurde eine Soft-Drop-Option, eine von vielen Künstlern gewünschte Funktion Dies ermöglicht eine natürlichere und gleichmäßigere Darstellung von Schatten und Licht in der Szene. Obwohl diese Option nicht ausschließlich physikalisch basiert, bietet sie eine feinere Kontrolle über das Erscheinungsbild des Lichts in der Szene, vermeidet harte Grenzen und liefert optisch ansprechendere Ergebnisse.

Eine weitere Veränderung, die auffällt, ist die folgende OpenImageDenoise ist jetzt GPU-beschleunigt auf unterstützter Hardware, wodurch hochwertige Rauschunterdrückung mit interaktiver Geschwindigkeit im 3D-Ansichtsfenster verfügbar wird. Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn GPU-Rendering im 3D-Ansichtsfenster und für endgültige Renderings verwendet wird.

Apropos Rendering-Teil, der Unterstützung für die Konvertierung von Shader in MaterialX, einschließlich des Mathematikknotens. Dies eröffnet Künstlern neue Möglichkeiten, da es eine größere Flexibilität bei der Erstellung von Materialien und visuellen Effekten bietet und eine flüssigere Integration mit anderen Werkzeugen ermöglicht.

Darüber hinaus ist der Knoten Die Musgrave-Textur wurde durch den Knoten „Noise-Textur“ ersetzt, was seitdem die Fähigkeiten des Knotens in Bezug auf Texturierung und visuelle Effekte erweitert ermöglicht die Haardarstellung des Partikelsystems, Bietet Benutzern mehr Tools zum Erstellen realistischer und detaillierter Effekte.

Eine weitere bemerkenswerte Ergänzung ist die Pinseleinstellungen für Eingabefelder, wodurch die Empfindlichkeit und Reaktion des Pinsels beim Arbeiten an feinen und subtilen Details verbessert wird. Außerdem wurde eine neue Szeneneinstellung eingeführt, um den Spreizschrittwert automatisch zu maskieren. Diese Workflow-Optimierung hilft Benutzern, effizienter an komplexen Projekten zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität und den Realismus der Skulpturen zu verbessern.

Andererseits Blender 4.1 Implementieren Sie Verbesserungen mit USD-Workflows (Universal Scene Description), da es Benutzern nun ermöglicht, Träger und Formschlüssel direkt als Skelette und kombinierte USD-Formen zu exportieren, wodurch der Prozess der Übertragung komplexer Animationen und Verformungen zwischen Blender und anderer Software, die das USD-Format unterstützt, optimiert wird.

Der andere Änderungen das fällt auf:

  • Option zum Deaktivieren der Bump-Map-Korrektur
  • AMD GPU-Rendering-Unterstützung für APUs der RDNA3-Generation hinzugefügt
  • Die Rendering-Leistung der Linux-CPU verbesserte sich in Benchmarks um etwa 5 %
  • Alle Knoten im Composer funktionieren im Ansichtsfenster, mit Ausnahme der Render-Layer-Pässe.
  • Verbesserte Präzision, Kuwahara- und Pixelate-Knoten im Composer.
  • Verbesserungen am Graph Editor und NLA, einschließlich Backkanälen.
  • Verbesserungen in der Benutzeroberfläche.
  • Python-Update auf Version 3.1.
  • Ausrichtung an der VFX 2024-Referenzplattform.
  • Es wurden neue Symbole hinzugefügt, die das Teilen, Verbinden und Vertauschen von Bereichen darstellen.
  • Wide Enum-Listen werden jetzt auf eine einzelne Spalte reduziert, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist.
  • Das Ändern der UI-Schriftart in den Einstellungen beginnt nun im Ordner „Schriftarten“ Ihres Betriebssystems.
  • Die Listenansicht des Datei-Explorers löscht Spalten und formatiert sie neu, wenn die Breite abnimmt.
  • Verbesserte Anzeige und Rückmeldung des Farbwähler-Cursors

Es ist erwähnenswert, dass Blender 4.1 einige Verbesserungen zu Evee hinzufügt, die Entwickler haben jedoch erwähnt, dass für Eevee Next die Überarbeitung der Echtzeit-Rendering-Engine auf Blender 4.2 verschoben wurde.

Wenn Sie schließlich mehr über diese neue Version erfahren möchten, können Sie sich die Details im ansehen folgenden Link

Wie installiere ich Blender 4.1 unter Ubuntu?

Wenn Sie daran interessiert sind, diese neue Version von Blender zu installieren, können Sie dies über das Snap-Paket tun.

Für die Installation reicht es aus, die Snap-Unterstützung im System zu haben und in einem Terminal den folgenden Befehl einzugeben:

sudo snap install blender --classic

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.